2025 02 27 DV Steuergruppe

Ein mutiger Entscheid für die Zukunft der Pflege

Die ausserordentliche Delegiertenversammlung des SBK hat gestern dem Projekt SBK-ASI FUTURO zugestimmt. Die Vertretung der professionellen Pflege in der Schweiz gibt dem Berufsverband durch diese Leitentscheide schlankere Strukturen und den Auftrag, einen neuen übergeordneten Dachverband zu gründen. Die Totalrevision der Statuten wird der Delegiertenversammlung im Juni vorgelegt und die weiteren Umsetzungsschritte werden im 2025 vollzogen.

Die ausserordentliche Delegiertenversammlung vom 27. Februar 2025 hat dem Zentralvorstand des SBK den Auftrag erteilt, das Projekt SBK-ASI Futuro umzusetzen. Es beinhaltet im Wesentlichen folgende Elemente:

 
Ein Berufsverband für die ganze Schweiz 

Die Strukturen des SBK als Berufsverband werden massiv verschlankt. Anstatt der bisherigen Organisation mit dreizehn Sektionen wird ein einstufiger nationaler Berufsverband für die diplomierten Pflegefachpersonen geschaffen. Die als eigenständige Vereine organisierten Sektionen lösen sich auf, respektive fusionieren mit dem neuen nationalen Verband. 

 
Ein neuer nationaler Dachverband 


Der SBK gründet gemeinsam mit seinen Fachverbänden einen neuen nationalen Dachverband. Dieser soll neben einer institutionellen Mitgliedschaft auch eine Mitgliedschaft für Einzelpersonen anbieten, die in der Pflege tätig sind. Damit erhalten auch die Fachpersonen Gesundheit (FaGe) EFZ und Assistent:innen Gesundheit und Soziales (AGS) EBA sowie weitere in der Pflege tätige Personen eine verbandliche Heimat. Vorgesehen ist ebenfalls die Gründung einer Gönner:innenvereinigung, die der breiten Bevölkerung offensteht.  

 
Professionelle Leistungserbringung 

Mit einer neuen Betriebsorganisation werden sowohl zentrale Aufgaben zusammengeführt als auch kantonale Aufgaben konsequent regionalisiert. Zentralisiert werden beispielsweise Administration, Finanzen, IT, Kommunikation und Marketing sowie Dienstleistungen. In jedem Kanton stellen Kantonsverantwortliche die Interessenvertretung und Vernetzung der Mitglieder sicher. Sie sind durch regionale Zentren verbunden. So wird sichergestellt, dass der Verband im ganzen Land präsent und nahe an den Mitgliedern ist.

 

Weitere Schritte 


Die Zustimmung der Delegierten zu FUTURO stellt einen Grundsatzentscheid dar. Damit wurde dem SBK-Zentralvorstand der Auftrag erteilt, in diesem Sinne eine Totalrevision der SBK-Statuten auszuarbeiten und den neuen Dachverband zu gründen. Die Totalrevision der Statuten wird der Delegiertenversammlung im Juni vorgelegt und die weiteren Umsetzungsschritte werden im 2025 vollzogen. Die neuen Organisationen soll ab 1. Januar 2026 in Kraft treten, resp. in Betrieb genommen werden.  

LOGIN Mitglied werden