Antrittsdatum: 1. November 2023

Dipl. Pflegefachperson HF/FH / Dipl. Sozialpädagoge HF/FH

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern | Moosseedorf

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Therapiezentrum Essstörungen (TZE)

Beschäftigungsgrad: 80 - 80 %
Stelleneintritt: 01.11.2023

Ein Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche mit diversen Essstörungen, welches nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen arbeitet und moderne, empirisch gesicherte Methoden der Diagnostik und Behandlung in allen Settings integriert. Nur 10 Minuten vom Bahnhof Bern entfernt liegt dein neuer Arbeitsort mitten in Moosseedorf mit dem faszinierenden Moossee, der einst von Pfahlbauern besiedelt wurde und im Sommer zu einem «Schwumm» nach Feierabend einlädt. Ein schöner Arbeitsort, wo man sich wohl fühlt und gerne hinkommt. Ob das am modernen Haus mit dem schönen Garten liegt, wo unsere Hasen und Hühner weilen? Oder an der familiären Atmosphäre und dem guten Klima in den schönen Räumlichkeiten, das auch Eltern und Jugendliche begeistert und sicherlich auch seinen Teil zur Genesung beiträgt? Finde es heraus!

Deine Aufgaben

  • Milieutherapeutische Arbeit mit essgestörten Jugendlichen im Alter von 12-18 Jahren und ihren Familien
  • Bezugspersonenarbeit und mitverantwortlich in der interdisziplinären Fallführung/Behandlungsteam
  • Sichern, entwickeln und evaluieren einer hohen Behandlungsqualität
  • Pflegerische Tätigkeiten im klinischen Alltag
  • Teilnahme und Mitarbeit an Teamsitzungen, interdisziplinären Fallbesprechungen, Familiengesprächen und Supervisionen
  • Führen einer elektronischen Dokumentation (KIS/EPA) und lückenlosen Leistungserfassung

Dein Profil

  • Du verfügst über Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, bestenfalls im Bereich Psychosomatik oder Psychiatrie
  • Hohe Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz zeichnen dich aus und die Bereitschaft zu einer konstruktiven interdisziplinären Zusammenarbeit ist für dich selbstverständlich
  • Du integrierst die Jugendlichen und die Sorgeberechtigten umfassend in dein Denken und Handeln und bist zuverlässig
  • Eine hohe Flexibilität, Belastbarkeit, Kreativität, Humor, sowie die Freude am Umgang mit Jugendlichen und deren Angehörigen sind Eigenschaften, die dich beschreiben

Darauf darfst du dich freuen

Modern und professionell
Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen
Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards.

Individuell und fördernd
Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Bei uns fliessen die aktuellsten Erkenntnisse in Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung ein.

Persönlich und gemeinsam
Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für
das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.

Deine Ansprechpartner

Frau Fuchs beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:
T: +41 31 850 30 81

Franziska Müller, Senior HR Business Partner
T: +41 79 819 02 71

Über uns
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

Dein künftiger Arbeitsort
Lindenweg 4, 3302 Moosseedorf


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an bewerbungen@upd.ch (max. 5MB).

LOGIN Mitglied werden