Achtsamkeit zurück zu mir - Abendkurs

«Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber Du kannst lernen darauf zu surfen» Jon Kabat Zinn In unserer schnelllebigen Zeit braucht es immer wieder achtsame Momente mit sich selbst. Diese bewusst gestaltete Selbstfürsorge unterstützt das Gefühl, wieder zurück zu sich selbst zu finden. In der Pflege und Betreuung schenken wir bedürftigen Menschen viel Empathie und Zuwendung. Im selben Mass braucht es für sich selbst immer wieder den bewussten Eigenkontakt und die Selbstfürsorge. Geschieht das zu wenig oder gar nicht, entsteht Stress, der aushöhlt und an den Kräften zerrt. Mit achtsamen Methoden wird die eigene Widerstandskraft (Resilienz) gestärkt. Das hilft in der Arbeit und im sonstigen Leben mit mehr Leichtigkeit und Bewusstsein zu sein. Wir üben uns darin « die Welle zu surfen» und nicht in ihr unterzugehen. Der Austausch und die Vernetzung untereinander stärkt und gibt das Gefühl mit diesen Themen nicht allein zu sein. Der Kurs via Zoom basiert auf den Grundlagen der Resilienz, MBSR (achtsame Stressreduktion) und kreativen Elementen.

Inhalte


Inhalte Mittwoch, 8. November 2023 19.10 – 21.00 Uhr
• Referat: Basiswissen zu Resilienz verknüpft mit MBSR (achtsame Stressreduktion)
• Resilienz Tools: dem eigenen inneren «Antreiber» begegnen
• Übungen aus der Achtsamkeitspraxis, um zur Ruhe zu kommen und sich zu stärken
• Erfahrungsaustausch in Gruppen
• Einzelarbeit: individuelle Übungen, um sich bis zum nächsten Kursabend selbst zu stärken

Inhalte Mittwoch, 15. November 2023 19.10 – 21.00 Uhr
• Referat: Resilienz und Achtsamkeit anstatt Burnout
• Kreative Elemente aus dem automatischen Schreiben
• Meditation aus der Achtsamkeitspraxis zu Selbstmitgefühl
• Erfahrungsaustausch in Gruppen
• Einzelarbeit: individuelle Übungen, um sich bis zum nächsten Kursabend selbst zu stärken

Inhalte Mittwoch, 22. November 2023 19.10 – 21.00 Uhr
• Referat: Resilienz, kennenlernen des Ampelsystems von R.E
• Austausch zum Ampelsystems in Gruppen
• Selbstfürsorge aus MBSR
• Erfahrungsaustausch in Gruppen
• Einzelarbeit: individuelle Übungen, um sich bis zum nächsten Kursabend selbst zu stärken

Inhalte Mittwoch, 29. November 2023 19.10 – 21.00 Uhr
• Referat: raus aus dem Hamsterrad vom Tun ins Sein
• Resilienz Tool: eigene SOS Box erstellen
• Achtsames Yoga aus MBSR
• Erfahrungsaustausch in Gruppen
• Zusammenfassung des Kurses und Abschluss

Ziele

Die Teilnehmenden
• lernen Hintergrundwissen zu Resilienz und der Achtsamkeitspraxis kennen
• erkennen und stärken Fähigkeiten, um im Alltag gelassener zu sein
• reflektieren sich in Gruppen und unterstützen sich gegenseitig
• definieren bewährte und neue Strategien für ihren Alltag

Dozenten

Regula Eugster
Dipl. Pflegefachfrau HF, Resilienz-Trainerin, Coach, Erwachsenenbildnerin, MBSR Achtsamkeitslehrerin

Leitung

Regula Eugster
Dipl. Pflegefachfrau HF, Resilienz-Trainerin, Coach, Erwachsenenbildnerin, MBSR Achtsamkeitslehrerin

Abmeldung

Bis 30 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.00 Umtriebsgebühren verrechnet.
Innerhalb der letzten 30 Tage vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Anmerkungen

Der Kurs ist ein zusammenhängender Kurs und somit nicht einzeln buchbar.

Überblick:

Dauer: 4 x 2 Lektionen à 50 Min.
Daten: Dieser Kurs findet online per Zoom statt!
08.11./15.11./22.11. und 29.11.2023
Zeiten: 19.00 - 21.00 Uhr
Kosten: SBK-Mitglieder: Fr. 240.00
Nichtmitglieder: Fr. 310.00
Umfassende Kursunterlagen und Kursmaterial: Fr. 10.00
Ort: Dieser Kurs findet online per Zoom statt!
Kontakt
E-Mail:
fortbildung@sbk-sg.ch
LOGIN Mitglied werden