Aggressionsmanagement

In der Pflege nehmen die Aggressionen zu, weil die Erwartungen von der Patienten an das Pflegepersonal stehtig steigt. Aggressionen verstehen und eine Eskalation vermeiden ist lernbar. Dazu braucht es die richtige Komunikationsweise. In diesen Kurs wird dies vermittelt, anhand Theorie und praktische Übungen. 

Inhalte

- Was ist Aggression? Definition von Aggression und Gewalt, sowie das professionelle benutzen bei Rapporten und Dokumentationen
- Warum sind wir aggressiv? Neurobiologische Ursachen von Aggression und damit das Grundverständnis zur Deeskalation
- Wie gehen wir mit Aggression um? Begleitender und zugewandter Umgang mit Aggression. Grundlagen der verbalen, paraverbalen und nonverbalen Kommunikation
- Theorie und Beispiele aus der Praxis

Ziele

Die Teilnehmer:
- reflektieren ihre eigene Haltung in anspruchsvollen Klienten Situationen und können daraus Handlungsoptionen ableiten (K4/K5)
- erlernen die Grundlagen der verbalen und nonverbalen Deeskalation (K1)

Dozenten

Christian Tek, selbständiger Trainer Aggressionsmanagement

Überblick:

Dauer: 1 Tag à 7h
Daten: 02.11.2023
Zeiten: 08:30-16:30
Kosten: SBK/SHV-Mitglieder Fr. 240.–
Nichtmitglieder Fr. 340.–
Ort: SBK ZH/GL/SH, Sonnenbergstrasse 72, 8603 Schwerzenbach
LOGIN Mitglied werden