- Physiologie und Pathophysiologie des Herzkreislaufsystems mit Schwerpunkt auf Koronare Herzkrankheit, arterielle Hypertonie und Herzinsuffizienz
- Ursachen, Risiken, Diagnostik, Symptome, Behandlung, Beobachtung
- Umfassende Überwachung und zielgerichtetes pflegerisches Handeln bei Komplikationen
- Medikamentengruppen und häufig verwendete Medikamente sowie ihre Wirkung und Nebenwirkungen bezüglich Erkrankungen des Herzkreislaufsystems im Überblick
(Herzmedikamente werden ausführlich im entsprechenden Kurs besprochen.)
Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie: Herzkreislauf
Ob im Akut-, ambulanten oder Langzeitbereich sowie in der Freizeit – Patienten und Patientinnen mit Erkrankungen des Herzkreislaufsystems begegnen uns immer wieder. Dieser Kurs bietet Ihnen eine Erweiterung und Vertiefung Ihres Fachwissens und unterstützt Ihre Argumentation und Begründung für pflegerische und therapeutische Handlungen bei Patienten mit einer Erkrankung des Herzkreislaufsystems. Es werden praxisnahe Fallbeispiele bearbeitet und konkrete Massnahmen extrahiert.
Inhalte
Ziele
Es wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet:
Die Teilnehmenden
- benennen Leitsymptome und begründen Pflegeschwerpunkte bei einem Patienten mit Herzinsuffizienz, arterieller Hypertonie und bei einer chronischen oder akuten koronaren Herzkrankheit
- kennen die Beobachtungsschwerpunkte und führen eine sichere und korrekte Überwachung durch
- kennen verschiedene Medikamentengruppen und häufig eingesetzte Medikamente im Überblick
Die Teilnehmenden
- benennen Leitsymptome und begründen Pflegeschwerpunkte bei einem Patienten mit Herzinsuffizienz, arterieller Hypertonie und bei einer chronischen oder akuten koronaren Herzkrankheit
- kennen die Beobachtungsschwerpunkte und führen eine sichere und korrekte Überwachung durch
- kennen verschiedene Medikamentengruppen und häufig eingesetzte Medikamente im Überblick
Lehrmethode
Referat, Gruppenarbeit, Fallbeispiele
Dozenten
Beatrice Dettwiler-Marti
Anmerkungen
Bitte melden Sie sich direkt auf der Website des SBK Bern (Link auf der rechten Seite) an.
Überblick:
Kosten: Mitglied: 230
Nichtmitglied: 340
Nichtmitglied: 340
Ort: SBK Bern, Monbijoustrasse 30, 3011 Bern
Kontakt: SBK Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern
Kontakt
E-Mail: weiterbildung@sbk-be.ch
E-Mail: weiterbildung@sbk-be.ch