▪ Angehörige als zentraler Partner im pflegerischen Beziehungs- und Problemlösungsprozess
▪ Alzheimer St. Gallen / beider Appenzell und Alzheimer Graubünden
▪ Aufgaben und Angebote der Beratungsstellen
Angehörige von Menschen mit Demenz begleiten
Angehörige stellen für Pflegende zentrale Partner im Pflege- und Betreuungsprozess von Menschen mit Demenz dar. Ihre persönliche Situation ist infolge der Demenzerkrankung oft sehr herausfordernd und auch belastend. Um eine optimale Zusammenarbeit zu gewährleisten, müssen Pflegende proaktiv und wertschätzend auf Angehörige zugehen und ihr Wissen und ihre Ressourcen für die Begleitung des an Demenz erkrankten Menschen abholen. Ebenso müssen sie Kenntnis von Angeboten und Organisationen haben, welche Angehörige von Menschen mit Demenz unterstützen.
Inhalte
Ziele
Die Teilnehmenden
▪ verstehen die zentralen Aspekte in der Zusammenarbeit mit Angehörigen und können diese in
die eigene Praxis transferieren
▪ kennen Alzheimer St. Gallen / beider Appenzell und Alzheimer Graubünden, deren Engagement
und Angebote
▪ verstehen die zentralen Aspekte in der Zusammenarbeit mit Angehörigen und können diese in
die eigene Praxis transferieren
▪ kennen Alzheimer St. Gallen / beider Appenzell und Alzheimer Graubünden, deren Engagement
und Angebote
Dozenten
Cristina De Biasio
Pflegeexpertin HöFa 2, Co-Geschäftsführerin mosa!k, Referentin Validation Schweiz VA-CH®
Anita Laperre
Geschäftsleiterin von Alzheimer Graubünden
Pflegeexpertin HöFa 2, Co-Geschäftsführerin mosa!k, Referentin Validation Schweiz VA-CH®
Anita Laperre
Geschäftsleiterin von Alzheimer Graubünden
Zertifikat
Dieser Kurs ist ein Pflichtmodul des Zertifikatkurses 'Dementia Care'.
Der Kurs kann einzeln gebucht werden. Für das Zertifikat «Dementia Care« müssen die Module innerhalb von 2 Jahren absolviert werden (siehe Ausschreibung Kurs 300).
Der Kurs kann einzeln gebucht werden. Für das Zertifikat «Dementia Care« müssen die Module innerhalb von 2 Jahren absolviert werden (siehe Ausschreibung Kurs 300).
Leitung
Cristina De Biasio
Pflegeexpertin HöFa 2, Co-Geschäftsführerin mosa!k, Referentin Validation Schweiz VA-CH®
Anita Laperre
Geschäftsleiterin von Alzheimer Graubünden
Pflegeexpertin HöFa 2, Co-Geschäftsführerin mosa!k, Referentin Validation Schweiz VA-CH®
Anita Laperre
Geschäftsleiterin von Alzheimer Graubünden
Abmeldung
Bis 30 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.00 Umtriebsgebühren verrechnet.
Innerhalb der letzten 30 Tage vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.
Innerhalb der letzten 30 Tage vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.
Anmerkungen
In Zusammenarbeit mit Alzheimer Graubünden, Alzheimer St. Gallen /
beider Appenzell und SBK Graubünden
beider Appenzell und SBK Graubünden
Überblick:
Dauer: 1 Tag
Daten: 22.05.2024
Zeiten: 08.30 - 16.10 Uhr
Kosten: SBK-Mitglieder: Fr. 210.00
Nichtmitglieder: Fr. 280.00
Reduzierter Preis Mitglieder Alzheimer: Fr. 500.--
Umfassende Kursunterlagen und Kursmaterial: Fr. 10.00
Nichtmitglieder: Fr. 280.00
Reduzierter Preis Mitglieder Alzheimer: Fr. 500.--
Umfassende Kursunterlagen und Kursmaterial: Fr. 10.00
Ort: ZbW, Langgrabenstrasse 24, 7320 Sargans
Kontakt
E-Mail: fortbildung@sbk-sg.ch
E-Mail: fortbildung@sbk-sg.ch