• Sie wissen um die Bedeutung des Assessments in der Pflege
• Sie kennen die verschiedenen Stufen des geriatrischen Assessments
• Sie sind in der Lage, grundlegende Assessments richtig anzuwenden und zu interpretieren
• Sie kennen die der Bedarfsabklärung nach RAI oder BESA hinterlegten Assessments
Geriatrisches Assessment und Pflegebedarfsabklärung
Bei der Pflege hochbetagter Menschen sind Erhalt der Selbständigkeit und der Lebensqualität wichtige Pflegeaufträge. Mit dem multidimensionalen geriatrischen Assessment, einer standardisierten, strukturierten und umfassenden Untersuchung alter Menschen, werden funktionelle Möglichkeiten der pflegebedürftigen Menschen erfasst. Durch das Assessment können reversible aber auch irreversible Risikofaktoren für den Verlust der Selbständigkeit eines alten Menschen identifiziert und in die Pflegeplanung eingebaut werden. In diesem Kurs lernen Sie die sichere Anwendung und Interpretation einzelner Instrumente kennen. Sie werden befähigt, weitere Assessments nach Bedarf beizuziehen.
Ziele
Lehrmethode
Referate und Gruppenarbeiten geführt durch Dozentin mit Praxiserfahrung im Kursthema
Dozenten
Rebekka Mathis-Bühlmann, Pflegeexpertin APN
Zertifikat
Kursbestätigung SBK ZCH/e-log
Anmeldeschluss
21. Februar 2023
Abmeldung
Abmeldungen (schriftlich): Bei Abmeldungen vor Ablauf der Anmeldefrist werden Fr. 50.-- Bearbeitungsgebühr erhoben.
Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss werden folgende Annullationsgebühren erhoben:
- Anmeldeschluss bis 15 Tage vor Kursbeginn 50 % der Kurskosten
- 14 bis 0 Tage vor Kursbeginn 100 % der Kurskosten
Falls eine ErsatzteilnehmerIn gefunden werden kann, berechnen wir nur die Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.--.
Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss werden folgende Annullationsgebühren erhoben:
- Anmeldeschluss bis 15 Tage vor Kursbeginn 50 % der Kurskosten
- 14 bis 0 Tage vor Kursbeginn 100 % der Kurskosten
Falls eine ErsatzteilnehmerIn gefunden werden kann, berechnen wir nur die Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.--.
Verpflegung
nicht inbegriffen, viele Verpflegungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe des Kurslokals
Infos & Dokumente
Überblick:
Daten: 21. März 2022
Zeiten: 09.15 - 17.15 Uhr
Kosten: 310.- (incl Kursunterlagen, excl. Mittagessen)
SBK Mitglieder 220.- (incl. Kursunterlagen, excl. Mittagessen)
SBK Mitglieder 220.- (incl. Kursunterlagen, excl. Mittagessen)
Ort: Kursraum
SBK Sektion Zentralschweiz
Denkmalstrasse 1, 6006 Luzern
SBK Sektion Zentralschweiz
Denkmalstrasse 1, 6006 Luzern