- Standardmassnahmen: als Beispiel Händehygiene, Reinigung, Desinfektion
- Präventionsmassnahmen (Noroviren, Influenza, blutübertragene Infektionskrankheiten)
- Resistente Keime (MRSA, ESBL, VRE etc.)
Hygiene für alle Versorgungsbereiche
Das Auftreten von Infektionen durch multiresistente Keime ist ein unübersehbares Thema geworden. Daher sind die persönlichen Schutzmassnahmen und das richtige Hygieneverhalten wichtige Themen, die zum Pflegealltag gehören. Um die richtigen Massnahmen zu treffen, ist das Fachwissen, das Sie in diesem Kurs erlangen, die unverzichtbare Voraussetzung.
Inhalte
Ziele
Es wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet:
Die Teilnehmenden
- benennen die Grundlagen der Infektionsprävention für das eigene Setting (Spital/Langzeitpflege/Spitex etc.) anhand von zwei Beispielen aus der eigenen Praxis fehlerfrei
- beschreiben ohne Hilfsmittel hygienische Massnahmen zum Schutz von Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen, Patienten/Patientinnen und Bewohner/Bewohnerinnen von der Gefährdung und Übertragung von Mikroorganismen richtig
- werden anhand des Übertragungsweges die passende Schutzmassnahmen korrekt an
Die Kompetenzen werden an die verschiedenen Zielgruppen angepasst.
Die Teilnehmenden
- benennen die Grundlagen der Infektionsprävention für das eigene Setting (Spital/Langzeitpflege/Spitex etc.) anhand von zwei Beispielen aus der eigenen Praxis fehlerfrei
- beschreiben ohne Hilfsmittel hygienische Massnahmen zum Schutz von Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen, Patienten/Patientinnen und Bewohner/Bewohnerinnen von der Gefährdung und Übertragung von Mikroorganismen richtig
- werden anhand des Übertragungsweges die passende Schutzmassnahmen korrekt an
Die Kompetenzen werden an die verschiedenen Zielgruppen angepasst.
Lehrmethode
- Lehrgespräch
- Partner- und Gruppenarbeit
- Fallbesprechungen
- Partner- und Gruppenarbeit
- Fallbesprechungen
Dozenten
Liane Paasch
Anmerkungen
Bitte melden Sie sich direkt auf der Website des SBK Bern (Link auf der rechten Seite) an.
Überblick:
Kosten: Mitglied: 230
Nichtmitglied: 340
Nichtmitglied: 340
Ort: SBK Bern, Monbijoustrasse 30, 3011 Bern
Kontakt: SBK Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern
Kontakt
E-Mail: weiterbildung@sbk-be.ch
E-Mail: weiterbildung@sbk-be.ch