Infusionstherapie für dipl. Pflegefachpersonen HF/FH, inkl. Theorie ZVK

Der sichere Umgang mit Infusionslösungen und die korrekte Verabreichung via ZVK und PVK gehören zum pflegerischen Berufsalltag. Das korrekte Verabreichen von Infusionslösungen und das sichere Handling am ZVK erfordern jedoch gezieltes und fundiertes Fachwissen. Möchten Sie dieses wieder auffrischen und repetieren? Dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Rüstzeug dazu

Inhalte

- Repetition Flüssigkeitshaushalt und Flüssigkeitsräume des Körpers
- Zusammensetzung einzelner Infusionslösungen
- Vor- und Nachteile verschiedener Infusionslösungen
- Auswirkungen einzelner Infusionslösungen auf die Flüssigkeitsräume des Körpers
- Vor- und Nachteile und mögliche Gefahren einer Infusionstherapie
- Sichere Betreuung von Patienten und Patientinnen mit Infusionstherapie
- Aufbau eines zentralvenösen Katheters
- Unterschiede von zentralvenösen Kathetern
- Welcher Schenkel eines zentralvenösen Katheters wird für was gebraucht
- Vor- und Nachteile und mögliche Gefahren von zentralvenösen Kathetern
- Sichere Betreuung von Patienten und Patientinnen mit einem zentralvenösen Katheter
- Überwachungsschwerpunkt bei der Betreuung von Patienten und Patientinnen mit einem zentralvenösen Katheter

Ziele

Im Kurs wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet:

Die Teilnehmenden
- kennen die Zusammensetzung von verschiedenen Infusionslösungen und deren Vor- und Nachteile
- kennen die Schwerpunkte bei der Überwachung einer Infusionstherapie
- können einen Patienten/eine Patientin mit einem zentralvenösen Katheter sicher und korrekt betreuen

Lehrmethode

Frontalunterricht: Theorie Infusionen und zentralvenöse Katheter
Gruppenarbeit: Zusammensetzung von einzelnen Infusionslösungen

Dozenten

Oliver Zoller

Anmerkungen

Bitte melden Sie sich direkt auf der Website des SBK Bern (Link auf der rechten Seite) an.

Überblick:

Kosten: Mitglied: 115
Nichtmitglied: 170
Ort: SBK Bern, Monbijoustrasse 30, 3011 Bern
Kontakt: SBK Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern
LOGIN Mitglied werden