Persönliche Sicherheit und deeskalierende Verhaltensstrategien praxisnah üben

Sei es während der Arbeit auf einer Pflegestation, in der Psychiatrie oder unterwegs in den Diensten der Spitex. Situationen von Gewalt und Aggression erleben auch Pflegende zunehmend immer häufiger und die Zahl gewalttätiger Übergriffe steigt stetig. Dieser Kurs sensibilisiert Sie auf diese Problematik. Das vermittelte Wissen, verbunden mit praktischen Skills, hilft Ihnen in solch kritischen und bedrohlichen Situationen angemessen und gezielt zu reagieren, damit Sie dadurch sich selber und auch andere schützen können.

Inhalte

• Ursachen und Auslöser von Aggression und Gewalt
• Gefahren von Menschen mit erhöhtem Aggressionspotential
• Schulung der mentalen Einstellung als Schutz vor unangenehmen Überraschungen
• Eigensicherung
• Deeskalierende Kommunikation
• Wirkung der eigenen Körpersprache
• Fallbeispiele und praktische Übungen
• Plattform für persönliche Erfahrungen

Ziele

Die Teilnehmenden
• benennen die Hintergründe und Auslöser von Aggressivität und Gewalt
• kennen die kooperative Konfliktlösung in 6 Schritten
• sind in der Lage bedrohliche Situationen frühzeitig zu erkennen und adäquat zu handeln (Risikoeinschätzung, Notfallplan)
• vermitteln durch eine sichere Körpersprache Sicherheit und Selbstbewusstsein
• setzen Verhaltensstrategien zur Eigensicherung ein
• können ihr erlerntes Verhalten in verschiedenen Szenarien anwenden

Dozenten

Linda Frey
Berufsschullehrerin Pflege, Trainierin Aggressionsmanagement (NAGS) und Neurodeeskalation

Leitung

Linda Frey
Berufsschullehrerin Pflege, Trainierin Aggressionsmanagement (NAGS) und Neurodeeskalation

Abmeldung

Bis 30 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.00 Umtriebsgebühren verrechnet.
Innerhalb der letzten 30 Tage vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Anmerkungen

Die Inhalte werden den Kompetenzen der Teilnehmer:innen angepasst.

Überblick:

Dauer: 1 Tag
Daten: 31.05.2024
Zeiten: 09.10 - 16.50 Uhr
Kosten: SBK-Mitglieder: Fr. 210.00
Nichtmitglieder: Fr. 280.00
Umfassende Kursunterlagen und Kursmaterial: Fr. 10.00
Ort: SBK Sektion SG TG AR AI, Kolumbanstrasse 2, 9008 St. Gallen
Kontakt
E-Mail:
fortbildung@sbk-sg.ch
LOGIN Mitglied werden