Pflegen in der Schweiz auf Niveau FAGE ist ein anerkannter modularer Lehrgang des Schweizerischen Roten Kreuzes. Er bildet den theoretischen Teil für ausländische Ausbildungsabschlüsse von reglementierten, nichtuniversitären Gesundheitsberufen auf dem Weg zur SRK-Anerkennung auf Stufe Fachfrau/Fachmann Gesundheit.
Die Kursteilnehmer/innen haben bereits eine solide Grundausbildung. Das bedeutet, grundlegende psychische, soziale und spirituelle Pflegeinterventionen in der Begleitung von Klientinnen/Klienten sind bereits bekannt und die Umsetzungskompetenz ist vorhanden. Ebenfalls sind die Kenntnisse bezüglich Anatomie und Physiologie und die damit zusammenhängenden Beobachtungen als Kompetenz bereits vorhanden.
In diesem Anerkennungskurs geht es in erster Linie darum, die deutschschweizerische Pflegekultur kennen zu lernen.
Bezüglich medizinischer Konzepte werden die aktuellen Standards vermittelt/repetiert.
Bei den medizinisch-technischen Verrichtungen stehen die physischen Aspekte im Vordergrund, da von der Annahme ausgegangen wird, dass die Kursteilnehmenden die entsprechenden Pflegeinterventionen in ihrem Heimatland nicht ausführen durften und sie diesbezüglich einen grossen Lernbedarf haben.
Pflegen in der Schweiz auf Niveau FAGE
Bestandteil des Anerkennungsverfahrens des SRK für ausländische Ausbildungsabschlüsse auf Sekundarstufe II
Inhalte
Anmerkungen
Voraussetzungen:
• Schriftlicher Teilentscheid des SRK mit den Auflagen zu den ergänzenden Bildungsmassnahmen
• Bestätigung einer Anstellung als FAGE
• Nachweis über die Sprachkompetenz auf Niveau B 2 für die deutsche Sprache
Wir bieten folgende Lehrgangsversionen an:
Lehrgangsversion A: beinhaltet alle Module; Gesamtdauer 15 ½Tage
Lehrgangsversion B: Schwerpunkt Professionalität und Klientenzentrierung; Gesamtdauer 4 Tage
Lehrgangsversion C: Schwerpunkt Medizinaltechnik; Gesamtdauer 11 ½ Tage, davon ½ Tag praktische Prüfung.
Die Wahl der Lehrgangsversion richtet sich nach dem im Teilentscheid des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) geforderten Bedarf an Nachholbildung.
Es sind auch Einzelmodule belegbar.
Kosten:
Lehrgangsversion A:
7 Tage à CHF 220.- = 1540 CHF
2 Tage à CHF 250.- = 500 CHF
6.5 Tage à CHF 315.- = 2047.50 CHF (inkl. Miete und Material Lernwerkstatt)
Total: = 4087.50 CHF
Lehrgangsversion B:
3 Tage à CHF 220.- = 660 CHF
1 Tag à CHF 250.- = 250 CHF
Total : = 910.- CHF
Lehrgangsversion C:
6.5 Tage à CHF 315.- = 2047.50 CHF (inkl. Miete und Material Lernwerkstatt)
4 Tage à CHF 220.- = 1540 CHF
1 Tag à CHF 250.- = 250 CHF
Total : = 3837.50
• Schriftlicher Teilentscheid des SRK mit den Auflagen zu den ergänzenden Bildungsmassnahmen
• Bestätigung einer Anstellung als FAGE
• Nachweis über die Sprachkompetenz auf Niveau B 2 für die deutsche Sprache
Wir bieten folgende Lehrgangsversionen an:
Lehrgangsversion A: beinhaltet alle Module; Gesamtdauer 15 ½Tage
Lehrgangsversion B: Schwerpunkt Professionalität und Klientenzentrierung; Gesamtdauer 4 Tage
Lehrgangsversion C: Schwerpunkt Medizinaltechnik; Gesamtdauer 11 ½ Tage, davon ½ Tag praktische Prüfung.
Die Wahl der Lehrgangsversion richtet sich nach dem im Teilentscheid des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) geforderten Bedarf an Nachholbildung.
Es sind auch Einzelmodule belegbar.
Kosten:
Lehrgangsversion A:
7 Tage à CHF 220.- = 1540 CHF
2 Tage à CHF 250.- = 500 CHF
6.5 Tage à CHF 315.- = 2047.50 CHF (inkl. Miete und Material Lernwerkstatt)
Total: = 4087.50 CHF
Lehrgangsversion B:
3 Tage à CHF 220.- = 660 CHF
1 Tag à CHF 250.- = 250 CHF
Total : = 910.- CHF
Lehrgangsversion C:
6.5 Tage à CHF 315.- = 2047.50 CHF (inkl. Miete und Material Lernwerkstatt)
4 Tage à CHF 220.- = 1540 CHF
1 Tag à CHF 250.- = 250 CHF
Total : = 3837.50