- Übersicht allgemeine Psychopathologie
- Beziehungsgestaltung bei ausgewählten psychischen Erkrankungen, wie affektive Störungen, Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Abhängigkeit und Sucht, Persönlichkeitsstörungen, organische psychische Störungen
- Besonderheiten der Kommunikation mit psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen
- Betroffenenperspektive – Empowerment und Recovery
- Hauptgruppen Psychopharmaka, deren Wirkungen und Nebenwirkungen
Psychiatrisches Wissen Basisseminar
Rund jede sechste Person in der Schweiz leidet an einer psychischen Störung. Als dipl. Pflegefachperson HF/FH und als Fachperson Gesundheit EFZ werden Sie täglich mit psychischen Erkrankungen konfrontiert. In diesem Kurs erwerben Sie entsprechendes Grundlagewissen, um Menschen mit psychischen Erkrankungen reflektiert und verständnisvoll zu begegnen.
Inhalte
Ziele
Es wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet
Die Teilnehmenden
- sind in der Lage, Einflussfaktoren für eine gelungene Beziehungsgestaltung bei Menschen mit verschiedenen psychischen Störungen zu beschreiben und Handlungsansätze aufzuzeigen
- setzen sich mit dem Erleben und den Gefühlen von Betroffenen auseinander und nehmen eine unterstützende selbstbefähigende Haltung ein
Die Kompetenzen werden an die verschiedenen Zielgruppen angepasst.
Die Teilnehmenden
- sind in der Lage, Einflussfaktoren für eine gelungene Beziehungsgestaltung bei Menschen mit verschiedenen psychischen Störungen zu beschreiben und Handlungsansätze aufzuzeigen
- setzen sich mit dem Erleben und den Gefühlen von Betroffenen auseinander und nehmen eine unterstützende selbstbefähigende Haltung ein
Die Kompetenzen werden an die verschiedenen Zielgruppen angepasst.
Lehrmethode
- Vermittlung theoretischer Grundlagen,
- moderierte Diskussionen,
- strukturierte Reflektionen in Kleingruppen oder als Einzelarbeit,
- praktische Handlungsanweisungen,
- Arbeit mit Fallbeispielen,
- Videosequenzen
- moderierte Diskussionen,
- strukturierte Reflektionen in Kleingruppen oder als Einzelarbeit,
- praktische Handlungsanweisungen,
- Arbeit mit Fallbeispielen,
- Videosequenzen
Dozenten
Sven Andersson
Anmerkungen
Bitte melden Sie sich direkt auf der Website des SBK Bern (Link auf der rechten Seite) an.
Überblick:
Kosten: Mitglied: 500
Nichtmitglied: 720
Nichtmitglied: 720
Ort: SBK Bern, Monbijoustrasse 30, 3011 Bern
Kontakt: SBK Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern
Kontakt
E-Mail: weiterbildung@sbk-be.ch
E-Mail: weiterbildung@sbk-be.ch