• Gründe für die Benötigung einer Bedarfsabklärung in der Spitex und -Langzeitpflegebereich
- politische Entscheide
- gesetzliche Vorgaben
• Krankenkassencontrolling
• Zeitraum und kantonale Besonderheiten bei der Einführung
• Philosophie und Anwendung der verschiedenen Bedarfsabklärungssysteme
- BESA
- RAI-NH (Nursing Home)
- RAI-HC Schweiz (Home Care)
• Das Besondere an Beobachtungs-/Einschätzungssystemen
• Übung anhand von Fallbeispielen
RAI-BESA Bedarfsabklärungsinstrumente der Langzeitpflege
Politische Entscheide, gesetzliche Vorgaben, Krankenkassencontrolling etc. sind in der heutigen Zeit massgebend und Pflicht für eine genaue Pflegedokumentation. Bedarfsabklärungen sind in der Langzeitpflege sehr wichtig geworden, die Pflegetätigkeiten bestimmen sogar an einigen Orten den Stellenplan.
Inhalte
Ziele
Die Teilnehmenden
• erkennen aufgrund der gesetzlichen Basis Sinn und Zweck der Bedarfsabklärung im Spitex- und Langzeitpflegebereich
• kennen die unterschiedliche Nutzung der Bedarfsabklärung bei der Spitex resp. im Heimbereich
• erhalten einen Einblick in die in der Deutschschweiz am häufigsten benutzten Bedarfsabklärungssysteme
• üben sich anhand von Fallbeispielen in der Anwendung von Bedarfsabklärungssystemen
• Die Fragen zum Thema Bedarfsabklärung sind geklärt.
• erkennen aufgrund der gesetzlichen Basis Sinn und Zweck der Bedarfsabklärung im Spitex- und Langzeitpflegebereich
• kennen die unterschiedliche Nutzung der Bedarfsabklärung bei der Spitex resp. im Heimbereich
• erhalten einen Einblick in die in der Deutschschweiz am häufigsten benutzten Bedarfsabklärungssysteme
• üben sich anhand von Fallbeispielen in der Anwendung von Bedarfsabklärungssystemen
• Die Fragen zum Thema Bedarfsabklärung sind geklärt.
Dozenten
Esther Frei-Flückiger, Schulungsteam RAI-HC/CMH, Ressortverantwortung Schulungen und Coaching
interRAI-HC/CMH
interRAI-HC/CMH
Überblick:
Dauer: 1 Tag à 6 Stunden
Daten: 24. Oktober 2022
Zeiten: 9.00 – 16.00 Uhr
Kosten: SBK/SHV-Mitglieder Fr. 200.–
Nichtmitglieder Fr. 270.–
Nichtmitglieder Fr. 270.–
Ort: SBK ZH/GL/SH, Sonnenbergstrasse 72, 8603 Schwerzenbach