Sachkundig begleiten bei Fehlgeburt

Eine Schwangerschaft kann vorzeitig mit einer Fehlgeburt enden. Dies bedeutet Tod und Abschied, kurz nach dem die Frau begonnen hat, sich in ihrem Körper, in ihren Gefühlen und in ihrem Denken auf Leben und Ankommen ihres Kindes einzurichten. Den körperlichen Verlauf des Fehlgeburtsgeschehens zu kennen, gibt der betroffenen Frau und ihrem Partner Orientierung und leitet sie durch das ganze Geschehen. So kann sie diese Erfahrung aus eigenen Kräften gestalten und gezielt Unterstützung in Anspruch nehmen, die sie darin bestärkt. Den begleitenden Fachleuten dient das Wissen um das körperliche und emotionale Geschehen, um die jeweilige Situation zu erfassen, einzuschätzen und adäquat zu handeln. Wird das Fehlgeburtsgeschehen medikamentös beschleunigt oder durch Curettage vorzeitig beendigt, gilt es ganz besonders, die Frau zu unterstützen, damit sie realisieren und bewusst erleben kann, was geschieht. In dieser Fortbildung richten wir den Blick auf die ursprüngliche Geburtshilfearbeit: sachkundige, bestärkende Begleitung von Frauen bei allen Ereignissen der Fruchtbarkeit.

Inhalte

- Fehlgeburt im ersten und im zweiten Trimenon
- Erfassung und Einschätzung der Situation und adäquates Handeln
- Originäre Geburtshilfe zur Unterstützung der Selbstwirksamkeit der Schwangeren
- Abwartendes Verhalten gekonnt begleiten
- Schlüsselmomente bei medikamentösem und operativem Eingreifen

Ziele

Im Kurs wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet:

- kennen die möglichen Verlaufsformen einer Fehlgeburt
- vertiefen ihr Wissen zur Einschätzung der Situation und dem erforderlichen Handeln
- sind sensibilisiert für das somatische und psychische Erleben der Schwangeren
- reflektieren ihren Handlungsspielraum, insbesondere bei kurzer Betreuung in der Klinik

Die Kompetenzen werden den verschiedenen Zielgruppen angepasst.

Lehrmethode

- Theoretische Inputs
- Erfahrungsaustausch
- Einzel-, Paar- und Gruppenarbeiten

Dozenten

Franziska Maurer

Anmerkungen

Bitte melden Sie sich direkt auf der Website des SBK Bern (Link auf der rechten Seite) an.

Überblick:

Kosten: Mitglied: 230
Nichtmitglied: 340
Ort: SBK Bern, Monbijoustrasse 30, 3011 Bern
Kontakt: SBK Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern
LOGIN Mitglied werden