• Injektionen
• Infusionen
• Venöse und kapilläre Blutentnahme
• Perfusoren berechnen
• Medikamentenabgabe
• PICC
• Tracheostoma
• Medikamenten-Fehlermanagement
Sicherheit erlangen in den pflegetechnischen Verrichtungen
In diesem Modul werden die aktuellen theoretischen Grundlagen praxisnah vermittelt. Im Anschluss
bietet das Modul ausreichend Übungsmöglichkeiten für die Blutentnahme, das Legen eines Venenkatheters, das Richten von Infusionen.
Inhalte
Ziele
die Teilnehmenden
• haben Kenntnisse über die aktuell wichtigsten medizinisch/technischen Verrichtungen in der Pflegepraxis und üben sich darin
• berechnen Dosierungen (Infusionen und Perfusor)
• sind sich der Fehlerquellen bei der Medikamentenabgabe bewusst, kennen die häufigsten auftretenden Fehler und setzen sich mit dem Fehlermanagements auseinander
• haben Kenntnisse über die aktuell wichtigsten medizinisch/technischen Verrichtungen in der Pflegepraxis und üben sich darin
• berechnen Dosierungen (Infusionen und Perfusor)
• sind sich der Fehlerquellen bei der Medikamentenabgabe bewusst, kennen die häufigsten auftretenden Fehler und setzen sich mit dem Fehlermanagements auseinander
Dozenten
Melissa Schärer, Dipl. Pflegefachfrau, Leiterin Fachentwicklung, MAS Managed Health Care
Überblick:
Dauer: 4 Tage à 6 Stunden
Daten: 18./19. April und 08./09. Mai 2023
Zeiten: 09.00 – 16.00 Uhr
Kosten: SBK Mitglieder Fr. 1040.–
Nichtmitglieder Fr. 1320.–
Nichtmitglieder Fr. 1320.–
Ort: Stiftung Amalie Widmer, Amalie Widmerstrasse 11, 8810 Horgen