- Suizidalität
- Risiko- und Schutzfaktoren
- Kommunikation
- Rechte und Pflichten
- Erfahrungsaustausch
Umgang mit suizidalen Menschen für Fachpersonen Gesundheit EFZ
In der Schweiz versuchen sich jährlich rund 33`000 Menschen das Leben zu nehmen. Der Umgang mit Patienten und Patientinnen in suizidalen Krisen stellt fachlich und emotional besonders hohe Anforderungen an Pflegende. In diesem Kurs lernen Sie Risiko- und Schutzfaktoren der Suizidalität kennen und erlangen mehr Sicherheit im Umgang und Kommunikation mit suizidalen Patientinnen und Patienten.
Inhalte
Ziele
Im Kurs wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet:
Die Teilnehmenden
- lernen Suizidalität zu erkennen und adäquat zu reagieren.
- lernen als Fachpersonen Gesundheit EFZ, in welchen Situationen sie Unterstützung und Hilfe anfordern müssen.
Die Teilnehmenden
- lernen Suizidalität zu erkennen und adäquat zu reagieren.
- lernen als Fachpersonen Gesundheit EFZ, in welchen Situationen sie Unterstützung und Hilfe anfordern müssen.
Lehrmethode
Referat, Lehrgespräch, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Rollenspiele
Dozenten
Iris Legesse
Anmerkungen
Bitte melden Sie sich direkt auf der Website des SBK Bern (Link auf der rechten Seite) an.
Überblick:
Kosten: Mitglied: 115
Nichtmitglied: 170
Nichtmitglied: 170
Ort: SBK Bern, Monbijoustrasse 30, 3011 Bern
Kontakt: SBK Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern
Kontakt
E-Mail: weiterbildung@sbk-be.ch
E-Mail: weiterbildung@sbk-be.ch