Wiedereinstieg in die Pflege - Pflichtmodul 1 - Pflegeprozess und Pflegedokumentation

Der Pflegeprozess zeigt die lückenlose Dokumentation der Pflegeleistungen auf. Organisationen des Gesundheitswesens sind auf Pflegefachpersonen angewiesen, die den Pflegeprozess ergeb-nisorientiert, effektiv und effizient gestalten und transparent dokumentieren können. In diesem Mo-dul erwerben sich die Teilnehmenden vertieftes Wissen und Kompetenzen, um in komplexen Pfle-gesituationen mithilfe von standardisierten Assessments, Pflegediagnosen zu stellen, Interventionen und gewünschte Outcomes zu planen sowie den ganzen Prozess systematisch zu evaluieren.

Inhalte

Teil 1: (2.5 Tage)
- Schritte des Pflegeprozesses und mögliche Pflegediagnosen
- Das Modell des diagnostischen Prozesses nach Margaret Lunney
- Assessmentinstrumente: Basis- und Fokusassessment
- Formulierung von Pflegeplanungen anhand NANDA-Pflegediagnosen

Teil 3 (0.5 Tag)
- e-Health und Pflege / Elektronisches Patientendossier, EPD (Kim Eberle)
- elektronische Pflegedokumentationssysteme (Kim Eberle)
- Bitte wenn möglich ein eigenes Notebook mitbringen

Ziele

Die Teilnehmenden kennen die Schritte des Pflegeprozesses und der Pflegediagnostik können damit eine einfache Pflegesituation unter Anwendung verschiedener Assessmentstrinstrumente und unter Anwendung des pflegediagnostischen Prozesses analysieren
Sie sind in der Lage die Pflegediagnosen (NANDA), die Pflegeergebnisse und die pflegerischen Interventionen in einen logischen Zusammenhang zu setzen
Sie kennen verschiedene elektronische Pflegedokumentationen, sowie rechtliche Aspekte

Dozenten

Armanda Bonomo, MAS Gesundheitsförderung und Prävention, MA Nachhaltigkeit für Bildung und Soziales
Kim Eberle dipl. Pflegefachrau, Kursleiterin und KAE – Life Coach

Überblick:

Dauer: Dauer: 3 Tage à 6 Stunden
9.00 – 16.00 Uhr
Daten: 05.09.2023
04.10.2023
12.10.2023
Kosten: Mitglied: Fr. 630.- (Fr. 210.- pro Tag)
Nichtmitglied: Fr. 840.- (Fr. 280.- pro Tag)
LOGIN Mitglied werden