– Wundarten, Wunddefinition
– Prinzipien der Wundheilung, Wundheilungsphasen
– Die 8 Schritte der Wundbeurteilung
– Moderne Wundauflagen
– Wundreinigung
– Hygiene und Infekt
– Kompressionstherapie und praktische Übungen
– Grenzen der Handlungskompetenz
Wundversorgung für Fachpersonen Gesundheit EFZ
Wunden richtig behandeln und schnell heilen – den kranken Menschen als Ganzes in die Behandlung einbeziehen. Wunden, vor allem chronische, reduzieren die Lebensqualität beträchtlich. Durch korrektes Einschätzen der Wunden und deren professionelle Behandlung können Sie das Allgemeinbefinden Ihrer Patientinnen und Patienten deutlich erhöhen und das Risiko weiterer Erkrankungen minimieren.
Inhalte
Ziele
Es wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet:
Die Teilnehmenden
- klassifizieren und beurteilen eine Wunde und ihre Heilungsphasen
- führen eine phasengerechte Wundreinigung durch, setzen Wundverbandsmaterialien passend ein und legen eine Kompressionstherapie korrekt an
- kennen ihre Handlungskompetenzen und holen sich Unterstützung bei entsprechenden Fachpersonen
Die Teilnehmenden
- klassifizieren und beurteilen eine Wunde und ihre Heilungsphasen
- führen eine phasengerechte Wundreinigung durch, setzen Wundverbandsmaterialien passend ein und legen eine Kompressionstherapie korrekt an
- kennen ihre Handlungskompetenzen und holen sich Unterstützung bei entsprechenden Fachpersonen
Lehrmethode
Referat, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, praktische Übungen Kompressionstherapie
Dozenten
Beatrice Dettwiler-Marti
Anmerkungen
Bitte melden Sie sich direkt auf der Website des SBK Bern (Link auf der rechten Seite) an.
Überblick:
Kosten: Mitglied: 690
Nichtmitglied: 1020
Nichtmitglied: 1020
Ort: SBK Bern, Monbijoustrasse 30, 3011 Bern
Kontakt: SBK Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern
Kontakt
E-Mail: weiterbildung@sbk-be.ch
E-Mail: weiterbildung@sbk-be.ch