Wundversorgung im Wochenbett

Die Rückbildungs- und Heilungsprozesse im Wochenbett fordern unsere umsichtige Aufmerksamkeit. Dabei stehen die individuelle Situation und das Wohlbefinden der Wöchnerin mit ihrem Neugeborenen im Mittelpunkt. Wunden schmerzen und können auf verschiedene Weise den Beginn der Mutterschaft und die Bindung zum Kind stören oder beeinträchtigen. Im Kurs werden durch die zwei Dozentinnen folgende Aspekte eingehend thematisiert: Durch die Wundexpertin: - Repetition und Vertiefung Wundheilungsprozess, Wundheilungsstörungen, Wundheilungstherapie allgemein - Risikofaktoren und pathologische Wundheilung Durch die Hebamme: - Wundheilungsprozess im ambulanten Wochenbett erkennen und dementsprechend reagieren - Grenzen von komplexen Wundsituationen im ambulanten Wochenbett - Wunde Mamillen in der Stillzeit im ambulanten Wochenbett behandeln

Inhalte

– Physiologischer Wundheilungsprozess (Repetition und Vertiefung)
– Risikofaktoren und pathologische Wundheilung
– Geburtsverletzung im Genitalbereich: Pflege und Methoden der Wundbehandlung
– Pflege der Kaiserschnittnaht
– Wunde Mamillen in der Stillzeit

Ziele

Im Kurs wird an folgenden Kompetenzen gearbeitet:

Die Teilnehmenden
- vertiefen ihr Wissen zu den Wundheilungsprozessen im Wochenbett und sind in der Lage, Abweichungen zu erkennen sowie adäquate Behandlungsmöglichkeiten einzuleiten
- kennen die besondere Situation von wunden Mamillen in der Stillzeit und deren Behandlungsmöglichkeiten

Die Kompetenzen werden an die verschiedenen Zielgruppen angepasst.

Lehrmethode

Referat, Fallbesprechungen, Gruppenarbeit, Diskussion, Erfahrungsaustausch

Dozenten

Ayana Abdulle, Simone Jungi

Anmerkungen

Bitte melden Sie sich direkt auf der Website des SBK Bern (Link auf der rechten Seite) an.

Überblick:

Kosten: Mitglied: 230
Nichtmitglied: 340
Ort: SBK Bern, Monbijoustrasse 30, 3011 Bern
Kontakt: SBK Bern
Monbijoustrasse 30
3011 Bern
LOGIN Mitglied werden