- Schwerpunkt Diabetes mellitus Typ 2
- Krankheitsbild mit Diagnostik, Pathogenese, Folgeerkrankungen
- Prävention und Therapie
- diabetesspezifische Pflegeanamnese
- Insulininjektion
- Blutzuckermessung
- Hypo – und Hyperglykämie
- Ernährung
- Aspekte der Patientenedukation
Diabetes - Wiedereinstieg in die Pflege - Zusatzmodul 3
Durch die weltweite Zunahme von Menschen, die an Diabetes mellitus erkranken, werden Pflegen-de in allen Versorgungsbereichen zunehmend mit Diabetespatienten konfrontiert. In der Schweiz leben ca. 350'000 betroffene Personen.
In diesem Modul erhalten Sie die aktuellen Fachkenntnisse aus der Welt der Diabetologie. Sie nutzen diese für eine auf Wirksamkeit ausgerichtete Pflege, mit der Sie die Stoffwechseleinstellung verbessern, Risiken für Folgekomplikationen senken, Lebensqualität fördern und die Alltagsbewältigung der Betroffenen stärken.
Contenus
Objectifs
Die Teilnehmenden
- sind informiert über Pathophysiologie des Diabetes und den aktuellen Stand der Therapie und Präventionsmassnahmen
- setzen sich mit einer diabetesbezogenen Anamnese auseinander
- benennen ausgewählte diabetesbezogene Pflegeinterventionen auf der Basis evidenzbasierter Pflegepraxis
- setzen sich mit Aspekten der Beratung bezüglich Selbstmanagement der Betroffenen für deren Alltag auseinander
- sind informiert über Pathophysiologie des Diabetes und den aktuellen Stand der Therapie und Präventionsmassnahmen
- setzen sich mit einer diabetesbezogenen Anamnese auseinander
- benennen ausgewählte diabetesbezogene Pflegeinterventionen auf der Basis evidenzbasierter Pflegepraxis
- setzen sich mit Aspekten der Beratung bezüglich Selbstmanagement der Betroffenen für deren Alltag auseinander
Formateurs
Daniela Küpfer (1.5 Tag), Dipl. Pflegefachfrau, Diabetesberaterin Höfa I
Maria Imfeld (0.5) Tage dipl. Ernährungsberaterin FH, dipl. Erwachsenenbildnerin HF
Maria Imfeld (0.5) Tage dipl. Ernährungsberaterin FH, dipl. Erwachsenenbildnerin HF
Direction
Keti Widmer, Leiterin Bildung
Aperçu:
Durée: 2 Tage à 6 Stunden
Coûts: Für Ausserkantonale und Selbstzahler:
Fr. 560.- (Fr. 280.- pro Tag)
Die Gesundheitsdirektion Zürich übernimmt die kompletten Kurskosten bei Erfüllung von bestimmten Voraussetzungen.
Fr. 560.- (Fr. 280.- pro Tag)
Die Gesundheitsdirektion Zürich übernimmt die kompletten Kurskosten bei Erfüllung von bestimmten Voraussetzungen.
Lieu: SBK ZH/GL/SH, Sonnenbergstrasse 72, 8603 Schwerzenbach
Contact
E-Mail: info@sbk-zh.ch
E-Mail: info@sbk-zh.ch