Über Sterben sprechen – aber wie?

In der Pflege oder Betreuung tätige Personen sind immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen sie über das Sterben sprechen müssen. Dieser Kurs bietet Gelegenheit, den eigenen Widerständen bewusst zu werden, mit diesen besser umgehen zu können und neue Herangehensweisen zu entwickeln. Die Kommunikationsfähigkeit und die Selbstwirksamkeit sollen mit diesem Kurs gestärkt und neue fachlichen Erkenntnisse gewonnen werden.

Contenus

Persönliche Auseinandersetzung mit dem Tabuthema Sterben/Tod
Kontext (Geschichte, Kultur, Religion, eigenes System)
Eigene Ängste und Widerstände bewusst erkennen und diese verstehen
Handlungsmuster entwickeln und einüben
Kommunikationsfähigkeit zum Thema stärken und üben
Mit Natürlichkeit und Feinfühligkeit über Sterben sprechen
Abgrenzung bewusst gestalten
Angebote der Sterbebegleitung sowie der Palliative Care rund um das Lebensende kennen
Gesetzliche und behördliche Rahmenbedingungen

Objectifs

Die Teilnehmenden:
Erlangen Zuversicht, Leichtigkeit und Sicherheit bei der eigenen Kommunikation zum Thema Sterben
Erweitern ihr Fachwissen bezüglich der praktischen Anwendung im Berufsalltag
Reflektieren und festigen Lösungsstrategien der persönlichen Handlungsmöglichkeiten

Méthode d'enseignement

Einzelarbeit / Gruppenarbeiten / Austausch im Plenum
Reflexion
Fachinputs
Coaching-Interventionen
Fallbehandlung – Fallberatung
Praxisübungen

Formateurs

Nelly Simmen-Braun
MSc Palliative Care
Freiberufliche Tätigkeit in Bildung
Dipl. Pflegefachfrau HF
www.palliative-simmen.ch

Evelyne Hiltebrand
MAS in Coaching und Organisationsentwicklung, Changemanagement
Coach und Expertin in Human Resources
www.evelyne-hiltebrand.ch

Direction

Nelly Simmen-Braun
MSc Palliative Care
Freiberufliche Tätigkeit in Bildung
Dipl. Pflegefachfrau HF
www.palliative-simmen.ch

Préparation

Vorbereitung auf den Kurs:
Praxisbeispiel mitnehmen
Symbol zum Sterben mitnehmen (für den Einstieg/Austausch im Plenum)

Date limite d'inscription

17.06.2025

Désinscription

Bis 29 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.- Umtriebsgebühren verrechnet.
Ab 28 bis 15 Kalendertage vor Kursbeginn: 50% des Kursgeldes (mind. CHF 50.00)
Ab 14 Kalendertagen vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100% des Kursgeldes (mind. CHF 50.00)

Notes

Bitte melden Sie sich auf die Webseite des SBK-Bern an.

Aperçu:

Durée: 1 Tag
Dates: 15.08.2025
Temps: 09.00 - 17.00 Uhr
Coûts: Mitglieder CHF 230.-
Nicht-Mitglieder CHF 350.-
Lieu: Bern
Contact: Sachbearbeiterin Weiterbildung
031 380 54 71

Michèle Giroud, Leiterin Weiterbildung SBK-Bern
031 380 54 70
LOGIN Adhérer