Premium

Lindenhofgruppe Bern
Die Lindenhofgruppe zählt landesweit zu den führenden Listenspitälern mit privater Trägerschaft. In ihren drei Spitälern Engeried, Lindenhof und Sonnenhof werden jährlich über 140‘000 Patientinnen und Patienten, davon rund 27’000 stationär versorgt. Die Spitalgruppe bietet neben einer umfassenden interdisziplinären Grundversorgung ein Spektrum der spezialisierten und hochspezialisierten Medizin an. Die Gruppe beschäftigt rund 2’500 Mitarbeitende.

Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz
Les soins infirmiers sont un élément central des soins de santé modernes - et compte tenu de l'évolution démographique en Suisse, leur importance ne fera que croître à l'avenir. La Fondation Suisse pour les Sciences Infirmières joue un rôle actif dans ce domaine : elle soutient le développement systématique des connaissances en matière de soins infirmiers et encourage leur transfert dans la pratique des soins. Elle apporte un soutien financier à des projets de recherche, soutient des publications et des manifestations scientifiques, encourage la relève scientifique et distingue des travaux, des personnalités et des institutions remarquables.

Insel Gruppe
Die Insel Gruppe bildet mit seinen traditionsreichen Standorten - Inselspital Bern, Spital Aarberg, Spital Riggisberg, Spital und Altersheim Belp sowie dem Berner Reha Zentrum in Heiligenschwendi - das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Über 11‘000 Mitarbeitende, davon rund 3'100 Fachpersonen der Pflegeberufe garantieren eine hochstehende medizinische Versorgung sowie umfassende Betreuung der Patientinnen und Patienten. Die Insel Gruppe legt ein spezielles Augenmerk auf Chancengleichheit und fördert individuelle Karrierewege und Arbeitsmodelle.
Stand Nr. 26
Bonus

Kantonsspital St.Gallen
Das Kantonsspital St.Gallen
- stellt die spezialisierte und überregionale Zentrumsversorgung der Ostschweiz sicher
- erbringt wirtschaftliche, menschliche und hochstehende Leistungen
- fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit inner- und ausserhalb der rund 50 Kliniken
- ist für über 6'000 Mitarbeitende ein attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb - es bildet jährlich über 700 Auszubildende aus
- ist ein aktiver Kooperations- und Netzwerkpartner
Stand Nr. 24

ZHAW Departement Gesundheit
Das Departement Gesundheit der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eines der grössten und renommiertesten Zentren im deutschsprachigen Raum für Gesundheitsberufe. Als einzige Fachhochschule vereint es Aus- und Weiterbildungsangebote sowie Forschung und Entwicklung für Pflege, Hebamme, Ergo- und Physiotherapie sowie Public Health auf einem attraktiven Campus.
Stand Nr. 4

Luzerner Kantonsspital
Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) mit den Spitälern in Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe. Diese sorgt für eine koordinierte, digital vernetzte und für alle zugängliche Gesundheitsversorgung. Mehr als 8300 Mitarbeitende sind herzlich, kompetent und vernetzt rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Mit seinem hochmodernen Klinikinformationssystems ist das LUKS in der Digitalisierung schweizweit führend.
Stand Nr. 25

QUMEA AG
QUMEA® est une entreprise suisse dans le domaine de la santé digitale qui propose un système d'alerte préventif pour les chambres de patients, réduisant les chutes de 63 %, et les efforts de soins de 20 %. Notre solution utilise un capteur radar 3D discret et l'intelligence artificielle pour surveiller la mobilité du patient sans contact. QUMEA est utilisé dans plus de 63 hôpitaux et institutions de soins pour soutenir les soignants et améliorer la qualité des soins en Suisse et en Europe.
Exposants

Stiftung Joël Kinderspitex Schweiz
Nous soignons avec compétence, qualité et coeur.
Un enfant malade nécessite souvent plus que de ce qui est disponible. Les enfants qui ont besoin de soins spéciaux, présentent aux parents, frères et soeurs et à leur environnement de grands défis physiques et psychologiques. Nous pouvons vous soutenir - à la maison, au foyer d'accueil et à l'école. Les coûts sont couverts. Contactez-nous sans engagement. Nous vous conseillons volontiers.
Stand No: 44

IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
Seit über 40 Jahren ist das IKP Institut in der psychologischen und psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung ein kompetenter und angesehener Partner. Wir sind davon überzeugt, dass es Sinn macht, die Ganzheitlichkeit zu leben, wovon auch unser Aus- und Weiterbildungsangebot geprägt ist. Die Ganzheitlichkeit leben bedeutet, sich selber als Körper wahrzunehmen und in Aktion zu setzen, als fühlendes aber auch als denkendes Wesen.
Stand Nr. 61

Berner Fachhochschule Departement Gesundheit
Am Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule bilden wir Gesundheitsfachkräfte in den Bereichen Ernährung und Diätetik, Geburtshilfe, Pflege und Physiotherapie aus und weiter. Für eine zweckmässige Gesundheitsversorgung und wirksame Behandlungen betreiben wir angewandte und praxisorientierte Forschung. Zudem bieten wir umfassende Weiterbildungen im Bereich Management und Führung im Gesundheits- und Sozialwesen an.

Arjo Switzerland AG
Wir bei Arjo sind überzeugt, dass „Empowering Movement“ (Bewegung stärken) in Gesundheitseinrichtungen für eine qualitativ hochwertige Pflege von entscheidender Bedeutung ist. Unsere Produkte und Lösungen sind darauf ausgelegt, eine sichere und würdevolle Erfahrung durch Transfer, medizinische Betten, Körperhygiene, Desinfektion sowie Prävention von druckbedingten Verletzungen und venöser Thromboembolie zu fördern.

Pierre Fabre PHARMA SA
L'entreprise française Pierre Fabre, du nom de son fondateur, est active dans 45 pays avec les divisions Pharma et Dermo-Cosmétique et emploie environ 10'000 personnes. En Suisse, le secteur pharmaceutique est issu de Robapharm AG de Bâle et est aujourd'hui présent dans les domaines gynécologique et dermatologique. Après le décès de Monsieur Pierre Fabre, le groupe est devenu en 2014 la propriété de la Fondation Pierre Fabre, reconnue d'utilité publique.
Stand No 60

Berner Bildungszentrum Pflege
Nach dem Motto «Kein Abschluss ohne Anschluss» stellt das Berner Bildungszentrum Pflege den Nutzen lebenslanger Bildung in den Vordergrund. Wir befähigen unsere Studierenden, ihr Potenzial als professionelle Pflegefachpersonen zu erkennen und zu nutzen. Im Anschluss an die Pflege HF können mehrere Nachdiplomstudiengänge, Zertifikatslehrgänge und Kurse für spezifische Fachausrichtungen besucht werden.
Besuchen Sie uns an unserem Stand und erfahren Sie mehr.
Stand Nr. 43

Medicalis SA
Medicalis ist schweizweit der grösste Anbieter von Personaldienstleistungen im Gesundheitswesen. In der Romandie ist Medicalis seit Jahren der unangefochtene Marktleader in der Vermittlung von Fachkräften aus dem Gesundheitswesen. Wir sind kein Start up und auch keine 2-Mann-Bude. Schweizweit hat Medicalis aktuell rund 60 Berater, welche sich ausschliesslich um das Gesundheitswesen kümmern.
Stand Nr. 55

ARTISET Bildung
Neue berufliche Perspektiven für eine breite Zielgruppe. Das umfassende Weiterbildungsangebot von ARTISET Bildung legt den Grundstein für den beruflichen Erfolg. Weil erstklassige Bildung wirkt!

Careum
Careum bildet die Gesundheitsfachpersonen von morgen aus, vernetzt Akteurinnen und Akteure im Gesundheitsweisen und fördert Innovationen. Mit einer breiten Palette an Aus- und Weiterbildungen und den passenden Lehr- und Lernmitteln bereitet Careum Fach- und Führungskräfte in moderner Lernumgebung umfassend auf ihre Aufgaben vor.
Stand Nr. 42

Le Service Croix-Rouge
Le Service Croix-Rouge (SCR) est une organisation de la Croix-Rouge suisse depuis 1903. Il se compose d'environ 250 personnes, dont la plupart disposent d’une formation professionnelle dans le domaine médical et qui s’engagent volontairement pour soutenir le service sanitaire de l’armée.
Stand No 3

Parsenn Produkte AG
La société Parsenn-Produkte AG est une entreprise familiale indépendante de taille moyenne, dirigée par la deuxième génération de fils du fondateur. L'activité principale de l'entreprise est la fabrication -et le commerce -de produits cosmétiques et médicaux. Les produits portant le label "Swissmade" occupent une position de leader sur le marché suisse des drogueries et des pharmacies; actuellement, l'entreprise accélère son expansion sur des marchés d'exportation attrayants.

Association Spitex privée Suisse ASPS
Association Spitex privée Suisse ASPS est l’association professionnelle des organisations privées d’aide et de soins à domicile. Elle compte 370 membres qui emploient plus de 15 000 personnes dans toute la Suisse. La part de marché dans le secteur des soins varie de 10 à 45 % selon les régions. Les organisations privées proposent des soins personnalisés. Les clientes et les clients sont pris en charge chaque jour à la même heure par la même personne.
Stand No 19

Sahag SA
Depuis près de 100 ans, Sahag SA commercialise des produits pour le bien-être physique sur le marché suisse. La distribution se concentre sur les quelque 2000 commerces médicaux spécialisés (pharmacies, drogueries, magasins de matériel médical, magasins d'orthopédie, etc.) en Suisse. Les hôpitaux, établissements médico-sociaux, services d'aide et de soins à domicile et autres prestataires de services médicaux font également partie de nos groupes cibles.
Sahag SA est membre de Swiss Medtech, l’association Suisse de la Technologie Médicale.
Stand No 58

careanesth
Seit 1999 entwickelt careanesth innovative und flexible Arbeitsmodelle für Pflegefachpersonen einerseits, sowie massgeschneiderte Personaleinsatzmodelle für Gesundheitsinstitutionen andererseits. Über 500 Spitäler, Kliniken, Praxen, Psychiatrien und Pflegeinstitutionen und über 10'000 Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen vertrauen täglich auf die Dienstleistungen von careanesth.
careanesth – Die Nummer Eins für den Verleih von Fachpersonal im Schweizer Gesundheitswesen.
Stand Nr. 30

HESS Medizintechnik AG
La marque HESS est synonyme de mobilier médical qui va au-delà des exigences et des besoins des patients et du personnel soignant. L'ensemble de la gamme de produits convainc par sa fonctionnalité, sa fiabilité et sa facilité d'utilisation. Profitez de notre longue expérience et de notre savoir-faire. Nous développons des solutions innovantes adaptées aux besoins dans la qualité HESS éprouvée et proposons des produits sur mesure si vous ne trouvez pas ce qui vous convient.
Stand No 59

Hogrefe
Hogrefe ist DER Schweizer Fachverlag für Pflegeberufe und bietet Ihnen hochwertige Bücher und Zeitschriften in deutscher Sprache, die den Themenbereich Pflege grossflächig abdecken. Als SBK-Mitglied profitieren Sie dauerhaft von einem Einkaufsrabatt von 20 % auf allen Büchern. Melden Sie Ihren Kundenvorteil über www.hogrefe.ch/sbk an oder informieren Sie sich direkt an unserem Ausstellungsstand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

OPAN CARE SA
OPAN CARE - Inscriptions en ligne auprès des services d'aide et de soins à domicile, des établissements médico-sociaux, des cliniques de rééducation, des cliniques psychiatriques et des infirmières indépendantes

SWICA
Die SWICA Gesundheitsorganisation ist eine der führenden Kranken- und Unfallversicherungen und belegt bereits seit mehreren Jahren den 1. Platz in Kundenzufriedenheit. Dank dem Kollektivrabatt und dem BENEVITA Bonusprogramm profitieren Pflegerinnen und Pfleger, die SBK-Mitglieder sind, von attraktiven Prämien.

ConvaTec (Switzerland) GmbH
Nous sommes là pour améliorer la vie des personnes avec qui nous sommes en contact. Votre partenaire et leader du marché en matière de traitement moderne des plaies. Convatec accorde une grande importance à la garantie de produits de qualité innovants et fondés sur des données probantes pour une prise en charge optimale des patients et investit constamment dans la recherche et le développement, ainsi que dans des études scientifiques sur l’efficacité de ses produits (par exemple, Preuve de l’efficacité de l’argent dans le traitement des plaies – méta-analyse).
Stand No. 25

ParaHelp AG
ParaHelp conseille les personnes paralysées médullaires et les aide à gérer leur vie à la maison. En étroite collaboration avec leurs proches, mais aussi avec le personnel aidant et soignant, nous développons des solutions qui aident à relever les défis rencontrés au quotidien. Nous contribuons à réduire les risques liés à la paralysie et nous optimisons l’habitat en vue de favoriser la meilleure autonomie possible. Où que vous soyez en Suisse, à quel moment de la vie que ce soit, nous sommes là pour vous apporter nos conseils basés sur notre expérience et nos compétences.
Stand No 18

Smedex AG
Unsere Vision: E-Learning - so einfach wie Video schauen. Als Branchenspezialist bietet Smedex die E-Learning-Komplettlösung für Ihre Schulungen und Unterweisungen. Wir überzeugen mit zertifizierten Lerninhalten, einem intuitiven Lernmanagementsystem & zentraler Schulungsdokumentation. Bereits heute absolvieren unsere Kunden jährlich mehr als 100.000 Weiterbildungsstunden online in unserem Lernnetzwerk. Gerne zeigen wir Ihnen, wie auch Sie Ihre qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung erfolgreich und effizient planen, durchführen und dokumentieren können. Kontaktieren Sie uns einfach unter: info@smedex.com oder melden Sie sich kostenlos für eine unverbindliche Systempräsentation an.

E. Weber & Cie AG
Produits médicaux et de soins: Désinfectants, produits contre l’incontinence, traitement des plaies: WEBSTAR veille à ce que chaque équipe du domaine de la santé puisse compter sur les produits médicaux et de soins les mieux adaptés. Livrés de manière efficace et confectionnés avec clairvoyance.
Stand No 20

Bewegtes «Lagern»
Bewegtes «Lagern» – Positionsunterstützung nach Esther Klein-Tarolli. Praxisnahes Erforschen der Bedeutung des «Sich-Positionierens» und der Positionsunterstützung. Praxisnahe Schulungen zum Thema «Positionsunterstützung in der Pflege» für Pflegefachleute und Pflegeteams. Unterstützungsmittel, welche die Selbständigkeit und die individuelle Bewegungskompetenz der Menschen nicht behindern, sondern durch intelligenten Einsatz sogar fördern.
Stand Nr. 16

Universitätsspital Basel
Das Universitätsspital Basel ist eines der führenden medizinischen Zentren der Schweiz mit international anerkanntem Standard. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern des Gesundheitswesens und mit der Universität Basel sowie dank der Nähe zu global führenden Life-Science-Unternehmen sind wir Teil eines innovativen und zukunftsorientierten Wissenstransfers auf Spitzenniveau in Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Jeden Tag arbeiten über 8'100 Mitarbeitende aus über 91 Nationen für das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten - mit Engagement, Leidenschaft und hohem fachlichen Anspruch. Dafür finden unsere Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld vor, welches ihnen berufliche Entwicklung und Perspektiven bietet, gleichzeitig aber auch Sorge trägt zu einer gesunden Balance zwischen Beruf und Freizeit. Als einer der grössten Arbeitgeber der Nordwestschweiz nehmen wir unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden wahr. Das ist es, was uns zu einem der führenden Spitäler der Schweiz macht. Werden Sie Teil von #TeamUSB. Wir freuen uns auf Sie.

Haute Ecole de Santé HES-SO Valais-Wallis
La Haute Ecole de Santé de la HES_SO Valais-Wallis regroupe deux filières d’études. La filière Soins infirmiers à Sion (pour le cursus francophone) et à Viège (pour le cursus germanophone) prépare ses étudiants à une mission de prévention, de maintien et/ ou de rétablissement de la santé. A Loèche-les-Bains, la filière Physiothérapie met l’accent sur le mouvement et la mobilité. Les étudiants peuvent aller à l'étranger pendant une partie de leur cursus, ceci dans un grand nombre de pays. La Haute Ecole de Santé possède également un institut de recherche avec plus de 80 projets et des formations continues CAS, DAS et de nombreuses formation courtes tant en français qu’en allemand.
Stand No 50

Kienerkissen GmbH
Kienerkissen bietet eine grosse Auswahl an Lagerungskissen für den Bedarf in Pflege-Institutionen sowie auch für den Heimbedarf. Unsere Kissen entsprechen sehr hohen Qualitätsansprüchen. Sämtliche Kissen (ausser diejenigen mit Naturspreu-Füllungen) können bei mind. 60 °C gewaschen werden.
Stand No 11