Premium

Insel Gruppe
Die Insel Gruppe bildet mit ihren traditionsreichen Standorten - Inselspital Bern, Spital Aarberg, Spital Riggisberg, Spital und Altersheim Belp sowie dem Berner Reha Zentrum in Heiligenschwendi - das grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz; von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung. Von den über 11‘000 Mitarbeitenden, arbeiten rund 3000 Fachpersonen in der Insel Pflege. In interdisziplinären und interprofessionellen Teams sorgen sie dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten nach neuesten Methoden und Möglichkeiten medizinisch und pflegerisch versorgt werden. Die Insel Gruppe legt ein besonderes Augenmerk auf Chancengleichheit und fördert individuelle Karrierewege und Arbeitsmodelle.
Stand 26

Lindenhofgruppe
Zur Lindenhofgruppe gehören die drei Standorte Engeried-, Lindenhof- und Sonnenhofspital in Bern.
Stand 36

Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz
Pflege ist ein zentrales Element in der modernen Gesundheitsversorgung – und angesichts der demografischen Entwicklung in der Schweiz wird ihre Bedeutung künftig noch weiter zunehmen. Die Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz spielt dabei eine aktive Rolle: Sie unterstützt die systematische Entwicklung des pflegerischen Wissens und fördert dessen Transfer in die Pflegepraxis. Sie leistet finanzielle Unterstützung für Forschungsprojekte, unterstützt wissenschaftliche Publikationen und Veranstaltungen, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und zeichnet hervorragende Arbeiten, Persönlichkeiten und Institutionen aus.
Stand 37
Bonus

ZURZACH Care
ZURZACH Care ist die führende Unternehmensgruppe im Schweizer Gesundheitswesen für Prävention, Behandlung, Rehabilitation und Reintegration. Mit über 20 Standorten und mehr als 1'100 Mitarbeitenden in fast der gesamten Deutschschweiz bietet ZURZACH Care höchste medizinische, therapeutische und pflegerische Kompetenz. Die Gruppe verfügt über zahlreiche Ambulante Zentren, vollintegrierte und eigenständige Rehakliniken, einen umfassenden Reintegrationsanbieter sowie Tochter- und Partnerunternehmen im Bereich Schlafmedizin, Traditionelle Chinesische Medizin und mobile Rehabilitation.
Stand 4

OST - Ostschweizer Fachhochschule
Ein spürbares Plus für Patientinnen und Patienten sowie professionelle Akteurinnen und Akteure bewirken – dieses Ziel setzt sich das Departement Gesundheit in Forschung, Lehre, Weiterbildung und Dienstleistung. Der Mensch in seiner Lebenswelt steht für zukünftige Pflegefachpersonen, Physiotherapeutinnen und -therapeuten sowie Ergotherapeutinnen und -therapeuten im Zentrum. Deshalb arbeitet das Departement Gesundheit immer am Puls der Gesellschaft und fokussiert auf diese Themenbereiche: Demenz, Mental Health, Chronic Care, Rehabilitation & Gesundheitsförderung, Motorisch-kognitives Lernen, Sport, Onkologische Pflegeforschung , Evidence based Health Care und Palliative Care. Durch den zukünftigen Einbezug der «Gesundheitstechnologien» erweitert sich der interprofessionelle Themenbereich des Departements. Die Studiengänge, Institute und Kompetenzzentren des Departements orientieren sich an den Bedürfnissen der Menschen – regional, national und international.
Stand 7

LUKS Gruppe
Die LUKS Gruppe gehört zu den führenden Spitalgruppen der Schweiz. Sie umfasst das Luzerner Kantonsspital (LUKS Spitalbetriebe AG) mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen, die Spital Nidwalden AG, die LUKS Immobilien AG sowie weitere Beteiligungen. Die LUKS Gruppe sorgt für eine koordinierte, digital vernetzte und für alle zugängliche Gesundheitsversorgung mit einer starken Patienten-, Zuweiser- und Kundenorientierung. Über 8300 Mitarbeitende sind herzlich, kompetent und vernetzt rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die LUKS Gruppe verfügt über rund 860 Akutbetten und versorgt ein Einzugsgebiet mit rund 700 000 Einwohnern. Sie behandelt jährlich rund 49 000 stationäre Patientinnen und Patienten und zählt jährlich über 860 000 ambulante Patientenkontakte. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Der LUKS Gruppe gehört mit dem LUKS ein universitäres Lehr- und Forschungsspital sowie das grösste Zentrumsspital der Schweiz an.
Stand 25

Vokus Personal AG
Seit über fünfzehn Jahren unterstützen wir Pflegekräfte wie dich dabei, die passende Stelle zu finden. Unser Angebot umfasst die Vermittlung von Fach- und Führungskräften, einen Notfallpflegepool in den Regionen um Zürich, Bern und Basel. Bei VOKUS Personal glauben wir daran, dass Pflegekräfte wie du gesehen und geschätzt werden sollten. Was uns auszeichnet: Engagement: Wir finden die besten Jobs für dich. Empathie: Wir verstehen deine Herausforderungen und unterstützen dich. Verlässlichkeit: Du kannst auf uns zählen. Möchtest du deine Karriere voranbringen? Kontaktiere uns und erfahre mehr über unsere Stellenangebote. VOKUS – Der Mensch im Mittelpunkt.
Stand 16 und 17

VAMED Schweiz Gruppe
Die VAMED Schweiz ist in der Rehabilitation tätig und führt unter dem Dach der Schweizer Ländergesellschaft VAMED Management und Service Schweiz AG die Rehaklinik Zihlschlacht (neurologische Rehabilitation), die Rehaklinik Dussnang (muskuloskelettale und geriatrische Rehabilitation) sowie die Rehaklinik Seewis (kardiologische, psychosomatische und internistisch-onkologische Rehabilitation) und betreibt die Rehaklinik Tschugg (Epileptologie und neurologische Rehabilitation). Ausserdem führt die VAMED Schweiz das ambulante Rehazentrum Zürich Seefeld. Somit zählt die VAMED Schweiz zu den grössten Anbietern von Rehabilitationsleistungen in der Schweiz. Der Leitspruch «Mehr als Reha» prägt das Denken der gesamten VAMED Schweiz.
Stand 05

SAFE AT WORK
SAFE AT WORK, die Präventionsmarke der Kantone, setzt sich gemeinsam mit den kantonalen Arbeitsinspektoraten für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ein. Die Präventionskampagnen widmen sich dem Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor berufsbedingten Risiken. SAFE AT WORK arbeitet mit verschiedenen Branchen und Verbänden zusammen, bei welchen die kantonalen Arbeitsinspektorate für die Kontrollen von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zuständig sind. Die Finanzierung erfolgt durch die EKAS (Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit). Dieses Jahr startet SAFE AT WORK eine Kampagne für den gesamten Pflegebereich, um auf die spezifischen Arbeitssicherheitsgefahren in diesem essenziellen Sektor aufmerksam zu machen. Die Lancierung eines einfachen, praktischen und für alle kostenlosen Schulungskit ist erst der Anfang von weiteren Hilfsmitteln und Tools, die in den nächsten 2 Jahren geplant sind.
Stand 103

HOCH Health Ostschweiz
HOCH Health Ostschweiz bietet an den Standorten Altstätten, Grabs, St. Gallen, Uznach und Wil vielfältige Karrieremöglichkeiten in den verschiedensten medizinischen Fachbereichen sowie in den Support- und Management-Bereichen. Mit über 8’500 Mitarbeitenden sind wir stolz darauf, ein Team aus hochqualifizierten und engagierten Fachleuten zu haben, die gemeinsam daran arbeiten, eine erstklassige Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten in der Ostschweiz sicherzustellen.
Stand 24

QUMEA AG
Digitales Mobilitäts-Monitoring für Patientensicherheit - QUMEA misst kontaktlos und anonym menschliche Bewegung im Patientenzimmer. Pflegende wissen automatisch und rund um die Uhr, wie es ihren Patienten geht und erfahren in Echtzeit, wenn diese Hilfe benötigen. Das digitale Mobilitäts-Monitoring von QUMEA sorgt für mehr Patientensicherheit, unterstützt die Pflegenden bei der Arbeit und liefert relevante klinische Erkenntnisse.
Stand 35
Aussteller

Arjo Switzerland AG
Mit 65 Jahren Erfahrung in der Verbesserung des Alltags von Patienten und Pflegekräften und einem globalen Team von rund 6.500 Mitarbeitern arbeiten wir ständig daran, bessere Ergebnisse für Menschen mit Mobilitätsproblemen zu erzielen.
Stand 59

Zeller Medical AG
Die Max Zeller Söhne AG hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von pflanzlichen Arzneimitteln mit klinisch bewiesener Wirksamkeit spezialisiert.
Stand 09

Mercy Ships Switzerland
Die Hilfsorganisation Mercy Ships setzt Spitalschiffe in Afrika ein: die freiwillige Besatzung bietet lebensverändernde Operationen sowie medizinische Fortbildung zur Unterstützung des lokalen Gesundheitswesens an.
Stand 39

palliative.ch
Schweizerische Gesellschaft für Palliative Medizin, Pflege und Begleitung.
Stand 33

ZHAW Departement Gesundheit
Das Departement Gesundheit der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eines der grössten und renommiertesten Zentren im deutschsprachigen Raum für Gesundheitsberufe. Als einzige Fachhochschule vereint es Aus- und Weiterbildungsangebote sowie Forschung und Entwicklung für Pflege, Hebamme, Ergo- und Physiotherapie sowie Public Health auf einem attraktiven Campus.
Stand 3


Berner Fachhochschule Departement Gesundheit
Das Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule bietet Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistungen in den Bereichen Ernährung und Diätetik, Geburtshilfe, Pflege sowie Physiotherapie an. Als strategisches Instrument nutzen wir Akademie-Praxis-Partnerschaften, um die stringente aktive Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern.
Stand 27

IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie
Seit über 40 Jahren ist das IKP Institut für Körperzentrierte Psychotherapie in der psychologischen und psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung ein kompetenter und angesehener Partner. Dies nicht nur in Zürich, sondern auch in Bern. Wir sind davon überzeugt, dass es Sinn macht, die Ganzheitlichkeit zu leben, wovon auch unser Aus- und Weiterbildungsangebot geprägt ist. Die Ganzheitlichkeit leben bedeutet, sich selber als Körper wahrzunehmen und in Aktion zu setzen, als fühlendes aber auch als denkendes Wesen. Diese Ganzheitlichkeit wird am IKP im Unterricht sowie im Lernen gelebt - denn Sie werden von unseren rund 80 Dozenten mit Kopf, Herz und Lerngruppen gefordert und gefördert. Unsere Dozierende verfügen über eine fundierte therapeutische Ausbildung sowie über langjährige Praxis- und Ausbildungserfahrung. Sie befinden sich am IKP also in den besten Händen!
Stand 61

OBA AG
OBA AG entwickelt, produziert (in Basel/CH) und vertreibt Pflegematratzen und Positionierungsmaterial mit dem klaren Fokus auf eine effiziente Dekubitusprophylaxe. In der Entwicklung legen wir grossen Wert auf die Förderung und den Erhalt der Restmobilität und bewirken dadurch im gleichen Mass einen positiven Effekt in Bezug auf die eigene Körperwahrnehmung.
Stand 11 und 12

Universitätsspital Basel
Das Universitätsspital Basel ist eines der führenden medizinischen Zentren der Schweiz mit international anerkanntem Standard. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern des Gesundheitswesens und mit der Universität Basel sowie dank der Nähe zu global führenden Life-Science-Unternehmen sind wir Teil eines innovativen und zukunftsorientierten Wissenstransfers auf Spitzenniveau in Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Jeden Tag arbeiten über 8'100 Mitarbeitende aus über 91 Nationen für das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten - mit Engagement, Leidenschaft und hohem fachlichen Anspruch. Dafür finden unsere Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld vor, welches ihnen berufliche Entwicklung und Perspektiven bietet, gleichzeitig aber auch Sorge trägt zu einer gesunden Balance zwischen Beruf und Freizeit. Als einer der grössten Arbeitgeber der Nordwestschweiz nehmen wir unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden wahr. Das ist es, was uns zu einem der führenden Spitäler der Schweiz macht.
Stand 13

dline AG gemeinsam mit Chemomedica GmbH
dline AG (Hautpflege) Chemomedica (Medizintechnik und Arzneimittelvertrieb)
Stand 58

WAGNER health AG
Seit der Gründung 1989 sind wir verlässlicher Partner, der Innovation und exzellente Qualität in der Patientenversorgung bietet. Unsere Mission ist es, durch innovative Lösungen eine effiziente, sichere und nachhaltige Patientenversorgung zu gewährleisten und die digitale Transformation im Gesundheitswesen voranzutreiben. Wir setzen uns für kontinuierliche Prozessverbesserungen ein, um den wachsenden Anforderungen und Bedürfnissen von Patientinnen und Patienten und auch des medizinischen Fachpersonals gerecht zu werden.
Stand 41

Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER
Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER vereint die spezialisierten Bereiche akute Altersmedizin, Alterspsychiatrie und Rehabilitation unter einem Dach. Wir bieten ein breites Leistungsangebot von der Prävention und Frühdiagnostik über die Behandlung und Therapie bis hin zur Nachsorge.
Stand 56

Spitalzentrum Biel
Das Spitalzentrum Biel ist das öffentliche Zentrumsspital der zweisprachigen Region Biel-Seeland-Berner Jura.
Stand 54

OPAN CARE AG
OPAN CARE - Online-Anmeldungen bei Spitex, Pflegeheim, Reha-Klinik, Psychiatrie und freiberuflichen Pflegefachleuten.
Stand 46

Berner Bildungszentrum Pflege
Das Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) bietet im Auftrag des Kantons Bern Studiengänge für die Pflegeausbildung auf Stufe Höhere Fachschule (HF), Nachdiplomstudiengänge und Zertifikatslehrgänge an. Mit mehr als 1’300 Studierenden ist es das grösste Pflegebildungszentrum auf tertiärer Bildungsstufe der Schweiz.
Stand 43

Bewegtes «Lagern»
Bewegtes «Lagern» – Positionsunterstützung nach Esther Klein-Tarolli - Praxisnahes Erforschen der Bedeutung des «Sich-Positionierens» und der Positionsunterstützung. - Praxisnahe Schulungen zum Thema «Positionsunterstützung in der Pflege» für Pflegefachleute und Pflegeteams. - Unterstützungsmittel, welche die Selbständigkeit und die individuelle Bewegungskompetenz der Menschen nicht behindern, sondern durch intelligenten Einsatz sogar fördern.
Stand 47

Roche Diagnostics (Schweiz) AG
Roche Diagnostics bedient Kunden aus dem gesamten Gesundheitsbereich – von kommerziellen Labors, Forschungseinrichtungen und Krankenhäusern bis hin zu Ärzten und Patienten.
Stand 28

Suva
In der Pflege und Betreuung kann der Transfer von Menschen mit Unterstützungsbedarf die Mitarbeitenden körperlich schwer belasten. Hier erfahren Sie, wie Arbeitgebende dafür sorgen, dass ihre Mitarbeitenden dank dem Cleveren Transfer im Beruf gesund bleiben.
Stand 2


Snoezelen CH Sarl
START-UP
Snoezelen und Crdl: Beratung, Planung und Verkauf von Snoezelen-Materialien. Individuell, auf Sie zugeschnitten und an Ihre Klienten/Bewohner angepasst.
Stand 112

Stadtspital Zürich
Das Stadtspital Zürich zählt mit über 34'000 stationären und rund 436'000 ambulanten Patient*innen pro Jahr zu den Top 10 der Schweizer Spitäler. Als modernes Zentrumsspital an mehreren Standorten in der Stadt Zürich bieten wir die gesamte Bandbreite der medizinischen Grundversorgung, inklusive 24-Stunden-Notfall und Intensivmedizin, an. Unsere 4'400 Mitarbeitenden setzen sich täglich mit viel Engagement und Herzblut für eine exzellente Patientenversorgung ein.
Stand 8



Krebsliga Schweiz
Seit über 110 Jahren setzt sich die Krebsliga Schweiz für Krebsbetroffene und deren Umfeld ein. Als Dachorganisation bietet sie mit den 18 kantonalen und regionalen Ligen umfassende Beratung, Unterstützung und Information an.
Stand 52

Stiftung Joël Kinderspitex Schweiz
Ein krankes Kind fordert oft mehr, als da ist: Wir pflegen mit Kompetenz, Qualität und Herz. Kinder, die besondere Pflege brauchen, stellen Eltern, Geschwister und Umfeld vor hohe physische und psychische Herausforderungen. Wir unterstützen Sie – zuhause, im Heim und in der Schule. Wir helfen schnell und unbürokratisch.
Stand 49

Careum
Mit einem breit gefächerten Bildungsangebot in attraktiver Lernumgebung und jährlich über 11'000 Lernenden, Studierenden und Weiterbildungsteilnehmenden gehört Careum zu den schweizweit grössten Bildungsanbietern im Gesundheits- und Sozialbereich.
Stand 53

H+ Bildung
H+ Bildung ist auf die Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden in Spitälern, Kliniken, Heimen, Arztpraxen und der Spitex spezialisiert. H+ Bildung erreicht jährlich mehr als 3000 Menschen mit seinen Seminarangeboten. Damit trägt H+ Bildung entscheidend zur Steigerung der beruflichen Kompetenz im Gesundheitswesen bei.
Stand 29

Hogrefe Verlag
Hogrefe ist DER Schweizer Fachverlag für Pflegeberufe und bietet Ihnen hochwertige Bücher und Zeitschriften in deutscher Sprache, die den Themenbereich Pflege grossflächig abdecken. Als SBK-Mitglied profitieren Sie dauerhaft von einem Einkaufsrabatt von 20 % auf allen Büchern. Melden Sie Ihren Kundenvorteil über www.hogrefe.ch/sbk an oder informieren Sie sich direkt an unserem Ausstellungsstand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Stand 34




Med-Innova AG
Unsere MVE’s (Bettenkanäle) gelten heute landesweit als neuer Qualitäts-, Verarbeitungs- und Sicherheitsstandard. Durch unsere Paravents mit über 4'000 Stück in allen Schweizer Spitälern und Kliniken helfen wir unseren Gesundheitseinrichtungen, sich von ihren Vorhängen zu befreien, dem letzten Gegenstand ohne tägliche Reinigung im Patientenzimmer, welcher täglich von zahlreichen Personen mehrfach angefasst wird.
Stand 60

Medsocks.ch
START-UP
Für mehr Farbe im Gesundheitswesen - Bunte Socken und Kompressionsstrümpfe mit fröhlichen und medizinischen Motiven.
Stand 111

BESA QSys AG
Kompetenzzentrum für die professionelle Pflegebedarfsermittlung in der Langzeitpflege sowie im Gesundheits- und Sozialbereich.
Stand 110


Oase Health Solutions AG
Automatisierung von administrativen Prozessen in der Pflege dank moderner Technologien (RPA und KI).


Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Fresenius Kabi ist ein globales Gesundheitsunternehmen, das seinem Versprechen „Committed to Life“ streng verpflichtet ist. Mit seinen Produkten, Technologien und Dienstleistungen rettet Fresenius Kabi Leben, ermöglicht innovative Therapien und verbessert die Versorgung kritisch und chronisch kranker Patientinnen und Patienten. Über 43.000 Mitarbeitende in rund 100 Ländern setzen sich dafür ein, Menschen Zugang zu hochqualitativen und lebensrettenden Medikamenten und Technologien zu ermöglichen.
Stand 108 & 109

Association Spitex privée Suisse ASPS
Nationaler Verband der privaten Spitex-Organisationen.
Stand 105


epaCC GmbH
Content-Lieferanten für digitale Lösungen rund um die klinische Entscheidungsfindung und Dokumentation für alle Versorgungsbereiche.
Stand 107


Careanesth AG
Careanesth ist der führende Personalverleiher im Schweizer Gesundheitswesen und bietet innovative Personaleinsatzmodelle für Gesundheitsinstitutionen einerseits, sowie flexible Arbeitsmodelle für Gesundheitsfachpersonal andererseits an. Über 500 Partnerinstitutionen und bis 10’000 Mitarbeitende im Gesundheitswesen vertrauen auf die Angebote von careanesth. Das mach uns gesundheitswesentlich.
Stand 101

ZAG Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen
Das ZAG steht für eine zeitgemässe, zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Dazu gehören ein lebendiger, praxisnaher Unterricht mit grosser Methodenvielfalt sowie Fairness, Offenheit und Kompetenz. Wir verstehen Lernen als Prozess, an dem Lernende, Studierende, Mitarbeitende und andere Beteiligte aus Schule und Berufsleben aktiv teilnehmen. Zum Lernen, Recherchieren und Trainieren stehen Lernstudios, eine multimediale Lernplattform sowie eine Fachbibliothek zur Verfügung. Die Standorte des ZAG liegen in der Nähe des Bahnhofs Winterthur – in einer inspirierenden Umgebung mit moderner Infrastruktur und lernfreundlicher Architektur. Alle Informationen zu unseren Aus- und Weiterbildungsangeboten finden Sie auf unserer Website zag.zh.ch. Nutzen Sie die Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung oder Umschulung aus anderen Berufszweigen. Am ZAG bilden wir Sie auch berufsbegleitend aus.
Stand 21

Rotkreuzdienst
Der Rotkreuzdienst (RKD) ist eine Organisation des Schweizerischen Roten Kreuzes. Rund 280 Frauen mit einer qualifizierten medizinischen Berufsausbildung leisten im RKD Dienst in Uniform – zur Unterstützung des Sanitätsdienstes der Schweizer Armee. Seit über hundert Jahren engagieren sich Frauen des RKD wirkungsvoll in vielfältigen Einsätzen.
Stand 62

Haute Ecole de Santé HES-SO Valais-Wallis // Haute Ecole de Santé Fribourg //// Hochschule für Gesundheit HES-SO Valais-Wallis // Hochschule für Gesundheit Freiburg
Die Fachhochschule Gesundheit der HES-SO Valais-Wallis umfasst zwei Studiengänge. Der Studiengang Pflege in Sitten (für den französischsprachigen Studiengang) und in Visp (für den deutschsprachigen Studiengang) bereitet seine Studierenden auf eine Aufgabe in der Prävention, der Erhaltung und/oder der Wiederherstellung der Gesundheit vor. In Leukerbad legt der Studiengang Physiotherapie den Schwerpunkt auf Bewegung und Mobilität. Die Studierenden können während eines Teils ihres Studiums ins Ausland gehen, und zwar in eine Vielzahl von Ländern. Die Fachhochschule Gesundheit verfügt auch über ein Forschungsinstitut mit über 80 Projekten und Weiterbildungen CAS, DAS und zahlreiche Kurzlehrgänge in Deutsch und Französisch Mitten in der Schweiz bietet die Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG-FR) zwei Studiengänge an: FH-Bachelor in Pflege sowie FH-Bachelor- und Master in Osteopathie. Mit der Zweisprachigkeit ihrer Ausbildungen ist sie für Studierende von bedeutendem Vorteil mit beruflichen Perspektiven in der gesamten Schweiz. Dazu besteht noch die Möglichkeit einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren. Weiterhin engagiert sich die HfG-FR aktiv für die Erweiterung der Kenntnisse und die Weiterentwicklung der Gesundheitspraktiken mit ihrem Institut für angewandte Gesundheitsforschung und bietet CAS/DAS-Weiterbildungen sowie Zusatzmodule auf Deutsch oder Französisch.
Stand 57

Medicalis SA
Wir sind die Spezialisten für die Rekrutierung und Auswahl von Fachkräften im Gesundheits- und Sozialwesen – sowohl für Festanstellungen als auch für temporäre Einsätze. Unsere Kunden sind vielfältig: Krankenhäuser, Kliniken, Alters- und Pflegeheime, spezialisierte Heime, Heimpflege, medizinische Zentren, Praxen und viele mehr. Unsere schnellen und professionellen Berater bieten Ihnen einen hochwertigen Service mit Liebe zum Detail. Wir bevorzugen einen Beratungsansatz, der auf Zuhören basiert: Nähe zu den Bewerbern Expertise in unserem Fachgebiet.
Stand 106


Praximedico AG
Praximedico ist Ihr zuverlässiger Partner für den Pflegebedarf. Mithilfe unserer Software Praxicare übernehmen wir vollständig die administrativen Aufgaben rund um die MIGEL – von der Bestellung über die Lieferung bis hin zur Abrechnung. Entdecken Sie unser vielfältiges Produkte- und Service Angebot.
Stand 20

SWICA
SWICA – eine gute Wahl für Ihre Gesundheit Bei SWICA profitieren Sie als SBK-Mitglied von interessanten Vorteilen: Sie erhalten Prämienrabatte auf ausgewählte Zusatzversicherungen und beim Bonusprogramm Benevita können Sie mit Gesundheitswissen punkten und Geld sparen. Wussten Sie zudem, dass SWICA für freiberuflich tätige Pflegepersonen ein individualisiertes Taggeldangebot mit attraktiven Konditionen hat? Auf swica.ch/sbk finden Sie alle Informationen und eine unverbindliche Offerte.
Stand 14
