Hilf dir selbst: vom Gefühlsdruck in die Gefühlskraft

Herausforderungen im Berufsalltag können viel Druck und Stress verursachen. Politik und Institutionen sind aufgefordert, für gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen zu sorgen. Doch während der Arbeit in einer persönlich guten Verfassung zu sein, das nimmt uns niemand ab. Das ist der Beitrag, den wir alle selber leisten müssen. Mehr denn je brauchen wir Kompetenzen, die uns helfen, immer wieder ins Lot zu gelangen und von dort aus zu denken, zu fühlen und zu handeln. Das ist natürlich schneller gesagt als getan! Deshalb nutzen wir zwei sehr hilfreiche und alltagstaugliche Modelle, die uns helfen, uns und unsere Gefühle zu regulieren, in eine bessere und gesündere persönliche Verfassung zu gelangen und dadurch unseren Handlungsspielraum zu erweitern.

Inhalte

Das Modell der vier Räume von Prof. Julius Kuhl zeigt auf, in welchen inneren Raum wir bei emotionalem Druck oft geraten und möglicherweise dann dort festsitzen.
Das Modell weist uns den Weg in jenen Raum, in dem wir wieder in unsere Gefühlskraft kommen und entsprechend handeln können.
Der Gefühlskompass von Vivian Dittmar lässt uns erkennen, dass jedes Gefühl eine Kraft- und eine Schattenseite hat, wie die zwei Seiten einer Medaille.
Auf der Schattenseite lähmen uns unsere Gefühle oder lassen uns ungünstig handeln.
Auf der Kraftseite können wir sie für uns als Kraft nutzen: Wutkraft, Trauerkraft, Angstkraft, Schamkraft und Freudekraft.

Ziele

Die Teilnehmenden
Lernen anhand von Beispielen aus ihrem Berufsalltag den inneren Raum der schwierigen Gefühle kennen, wo die Gefahr besteht, dass die Schattenseite der Gefühle ihr Verhalten steuert
Lernen jenen inneren Raum kennen, in dem sie Zugang zur Kraftseite ihrer Gefühle haben
Benennen Strategien, die einen Wechsel in diesen Raum ermöglichen
Nutzen ihre Gefühlskräfte als Trampolin und reflektieren anhand von Beispielen aus ihrem Berufsalltag, wie sie diese Kräfte ausdrücken und vertreten können

Lehrmethode

Kurzreferate, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Reflexionsrunden, Austausch

Dozenten

Sylvia Luginbühl
Persönlichkeits- und Ressourcenorientiertes Coaching und Beratung PRB
PSI Kompetenzberaterin
Transaktionsanalyse

Leitung

Sylvia Luginbühl
Persönlichkeits- und Ressourcenorientiertes Coaching und Beratung PRB
PSI Kompetenzberaterin
Transaktionsanalyse

Anmeldeschluss

14.10.2024

Abmeldung

Bis 29 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.- Umtriebsgebühren verrechnet.
Ab 28 bis 15 Kalendertage vor Kursbeginn: 50% des Kursgeldes (mind. CHF 50.00)
Ab 14 Kalendertagen vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100% des Kursgeldes (mind. CHF 50.00)

Anmerkungen

Bitte melden Sie sich direkt auf der Website des SBK Bern an.

Überblick:

Dauer: 1 Tag
Daten: 21.10.2024
Zeiten: 09.00-17.00
Kosten: Mitglied: 460
Nichtmitglied: 700
Ort: Bern
Kontakt: Sandra Nicolosi, Sachbearbeiterin Weiterbildung
031 380 54 71

Michèle Giroud, Leiterin Weiterbildung SBK-Bern
031 380 54 70
LOGIN Mitglied werden