Arbeitszeugnisse erstellen und interpretieren

Für Führungspersonen aller Stufen Arbeitszeugnisse sind für die berufliche Laufbahn von grosser Bedeutung. Damit werden auch hohe Anforderungen an die korrekte Formulierung eines Arbeitszeugnisses gestellt. Unsicherheiten beim Interpretieren und Erstellen von Arbeitszeugnissen? In diesem Kurs lernen Sie die Aussagekraft von Zeugnissen kennen und erhalten Praxistipps für das Verfassen von korrekten Zeugnissen. Die Themen Codierung, Wahrheit und Wohlwollen werden anhand von Beispielen beleuchtet. Zudem erhalten Sie wichtige Hinweise zum Lesen und Bewerten von Arbeitszeugnissen im Rahmen von Bewerbungsverfahren.

Contenuti

Bestandteile des Arbeitszeugnisses
Rechtliche Anforderungen
Spannungsfeld zwischen Wohlwollen und Wahrheit
Codierung/Textbausteine
Analyse der Zeugnissprache
Bedeutung der Zeugnisse im Rekrutierungsverfahren
Mitarbeiter:in will mitreden; wie umgehen?
Trennung: wie erwähnen?
Negative Qualifikationen im Zeugnis
Schwierige Situationen im Arbeitszeugnis darstellen

Obiettivi

Die Teilnehmenden:
Bewerten und interpretieren Bewerber-Zeugnisse richtig und vermeiden so Fehlentscheidungen bei Einstellungen
Wissen, was es mit der Codierung auf sich hat
Formulieren negative Vorkommnisse und Situationen richtig

Metodo d'insegnamento

Inputs
Einzel-/Gruppenarbeiten
Diskussionen
Übungen mit anonymisierten Praxisbeispielen

Docenti

Markus Zehnder
Betriebswirtschafter (Uni Bern)
Lehrperson für Wirtschaft und Recht
Unternehmensberater für Personalmanagement

Amministrazione

Markus Zehnder
Betriebswirtschafter (Uni Bern)
Lehrperson für Wirtschaft und Recht
Unternehmensberater für Personalmanagement

Preparazione

Vorbereitung für den Kurs: Die Teilnehmenden bereiten ihre persönlichen Fragestellungen in Bezug auf Arbeitszeugnisse vor und bringen sie auf einem Blatt Papier in den Kurs mit.

Termine di registrazione

03.05.2024

Annullamento dell'iscrizione

Bis 29 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.- Umtriebsgebühren verrechnet.
Ab 28 bis 15 Kalendertage vor Kursbeginn: 50% des Kursgeldes (mind. CHF 50.00)
Ab 14 Kalendertagen vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100% des Kursgeldes (mind. CHF 50.00)

Avvisi

Bitte melden Sie sich auf die Webseite des SBK Bern an.

Panoramica:

Durata: 1 Tag
Data: 10.05.2024
Tempo: 09.00-17.00
Costi: Mitglieder CHF 230
Nicht Mitglieder CHF 350
Città: Bern
Contatto: Sandra Nicolosi, Sachbearbeiterin Weiterbildung
031 380 54 71

Michèle Giroud, Leiterin Weiterbildung SBK-Bern
031 380 54 70
E-mail contatto
E-Mail:
weiterbildung@sbk-be.ch
LOGIN Adesione