Heilpflanzenanwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden

Die Behandlung von Hautproblemen und Wunden aber auch generell die Gesunderhaltung der Haut ist ein zentrales Thema in der Pflege. Heilpflanzen können dabei in vielen Bereichen ausgesprochen wirksam sein. Zum Beispiel Ringelblume, Arnika, “Chäslichrut”, Beinwell, Hamamelis, Aloe, Kamille, Stiefmütterchen, Cardiospermum, Mahonia, Eichenrinde, Schwarztee, Nachtkerzenöl und Borretschöl, Teebaumöl und Lavendelöl. In diesem Kurs lernen Sie präzis, fachlich korrekt und gut verständlich Anwendungsmöglichkeiten dieser Pflanzen kennen. Es geht also beispielsweise um Behandlungsmöglichkeiten von Ekzemen, Allergien, Hautreizungen und Wunden aller Art.

Contenuti

Erklärungen zu Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Heilpflanzen
Indikation und Kontraindikationen der verschiedenen Heilpflanzen
Mögliche Komplikationen bei der Anwendung der verschiedenen Heilpflanzen
Grenzen der Behandlungsmöglichkeiten der verschiedenen Heilpflanzen

Obiettivi

Die Teilnehmenden:
Nennen Heilpflanzen, die bei Hautproblemen und Wunden behandelnd und unterstützend eingesetzt werden können.
Sind in der Lage, fachlich korrekte Anwendungsformen der entsprechenden Heilpflanzen anzuwenden
Erläutern Grenzen und Kontraindikationen von diesen Behandlungsmöglichkeiten.

Metodo d'insegnamento

Theoretische Inputs
Erfahrungsaustausch
Lehrgespräch

Docenti

Martin Koradi
Diplomierter Drogist
Dozent für Phytotherapie an der „Akademie für Naturheilkunde“ in Basel

Amministrazione

Martin Koradi
Diplomierter Drogist
Dozent für Phytotherapie an der „Akademie für Naturheilkunde“ in Basel

Preparazione

Mitnehmen: Schreibzeug, Notizblock.

Termine di registrazione

03.12.2024

Annullamento dell'iscrizione

Bis 29 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.- Umtriebsgebühren verrechnet.
Ab 28 bis 15 Kalendertage vor Kursbeginn: 50% des Kursgeldes (mind. CHF 50.00)
Ab 14 Kalendertagen vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100% des Kursgeldes (mind. CHF 50.00)

Avvisi

Bitte melden Sie sich auf die Webseite des SBK Bern an.

Panoramica:

Durata: 1 Tag
Data: 10.12.2024
Tempo: 09.00-17.00
Costi: Mitglieder CHF 230
Nicht Mitglieder CHF 350
Città: Bern
Contatto: Sandra Nicolosi, Sachbearbeiterin Weiterbildung
031 380 54 71

Michèle Giroud, Leiterin Weiterbildung SBK-Bern
031 380 54 70
E-mail contatto
E-Mail:
weiterbildung@sbk-be.ch
LOGIN Adesione