(Selbst-)Stigmatisierung/ Vorurteil

Contenuti


• Wissensvermittlung Stigmatisierung und Selbststigmatisierung
• Recovery
• Empowerment
• Selbstwirksamkeit stärken

Obiettivi

Die Kursteilnehmende:
• Erkennen Anzeichen und Phänomene von Stigmatisierung (Vorurteile?) und Selbststigmatisierung
• Können Stigmatisierung definieren
• Kennen möglicher Vorgehensweisen innerhalb der Recovery - Haltung
• Empowerment (Selbstwirksamkeit) der Klient:innen stärken
• Sind auf mögliche Situationen der (Selbst) - Stigmatisierung sensibilisiert und sind befähigt, mit dem Klienten mögliche Lösungen zu erarbeiten

Die Kompetenzen werden den verschiedenen Zielgruppen angepasst.

Metodo d'insegnamento

Lehrvortrag
Kurze Gruppenarbeit
Wissenstransfer durch Fallbeispiele

Docenti

Udo Finklenburg
Dipl. Pflegefachmann Psychiatrie HF
CAS Suizidprävention, Psych. Gesundheit, APP
MAS Mental Health
Freiberuflich in der ambulanten psychiatrischen Pflege tätig

Amministrazione

Udo Finklenburg
Dipl. Pflegefachmann Psychiatrie HF
CAS Suizidprävention, Psych. Gesundheit, APP
MAS Mental Health
Freiberuflich in der ambulanten psychiatrischen Pflege tätig

Termine di registrazione

02.12.2024

Annullamento dell'iscrizione

Bis 29 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.- Umtriebsgebühren verrechnet.
Ab 28 bis 15 Kalendertage vor Kursbeginn: 50% des Kursgeldes (mind. CHF 50.00)
Ab 14 Kalendertagen vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100% des Kursgeldes (mind. CHF 50.00)

Organisation

Die Kursunterlage werden auf die Lernplattform Moodle hochgeladen. Bitte nehmen Sie die Kursunterlage für den Unterricht (elektronisch oder in Papierform) mit.

Avvisi

Bitte melden Sie sich auf die Webseite des SBK Bern an.

Panoramica:

Durata: 1Tag
Data: 09.12.2024
Tempo: 09:00 - 17:00 Uhr
Costi: Mitglieder CHF 230.-
Nicht Mitglieder CHF 350.-
Città: 3012 Bern
Contatto: Sandra Nicolosi, Sachbearbeiterin Weiterbildung
031 380 54 71

Michèle Giroud, Leiterin Weiterbildung SBK-Bern
031 380 54 70
E-mail contatto
E-Mail:
weiterbildung@sbk-be.ch
LOGIN Adesione