Umgang mit Schmerzen bei älteren und kognitiv beeinträchtigten Menschen

Schmerzen sind ein «Teil des Alters». Dies ist eine Aussage, die oft gehört wird. Menschen im höheren Alter und an Demenz Erkrankte leiden häufig an chronischen Schmerzen. Damit diese Schmerzen behandelt werden können, müssen diese überhaupt erst erkannt und ernst genommen werden. Demenzkranke können ihren Schmerz oft nicht mehr verbal ausdrücken. Hinzu kommt im Alter die Multimorbidität, welche das Schmerzerleben zusätzlich beeinflusst. Die Kursteilnehmenden entwickeln eine Sensibilität, um das Schmerzverhalten bei alten und dementiell veränderten Menschen zu erkennen. Die Kriterien und Möglichkeiten der Schmerzerfassung und pflegerischen Interventionen werden vorgestellt und erarbeitet.

Contenuti

▪ Schmerzformen und Arten – ihre Ursachen und Verstärker
▪ Besonderheiten und Herausforderungen der Schmerzmedikation bei alten Menschen
▪ Total Pain
▪ Schmerzwahrnehmung bei hochbetagten Menschen und Menschen mit Demenz unter Einbezug individueller Prägungen
▪ Möglichkeiten der Schmerzerfassung bei kognitiv eingeschränkten Menschen
▪ pflegerische Interventionen kennenlernen und erarbeiten

Obiettivi

▪ pathophysiologische Grundlagen des Schmerzes kennen
▪ Schmerzsymptome erkennen bei hochbetagten Menschen und Menschen mit Demenz
▪ Assessment - Methoden der Schmerzerfassung
▪ Bewusstsein und Verständnis für das individuelle Schmerzempfinden und Schmerzerleben
▪ praxistaugliche Massnahmen zum Schmerzmanagement planen, durchführen und evaluieren

Den unterschiedlichen Ausbildungsniveaus der Kursteilnehmerinnen wird Rechnung getragen.

Docenti

Claudia Rumpf
dipl. Pflegefachfrau HF, CAS interprofessionelle spezialisierte Palliative Care, MAS in gerontologische Pflege, Eidg. Erwachsenenbildnerin

Certificato

Dieser Kurs ist ein Wahlmodul des Zertifikatskurses "Dementia Care". Er kann auch einzeln gebucht werden.
Für das Zertifikat «Dementia Care« müssen die Module innerhalb von 2 Jahren absolviert werden (siehe Ausschreibung Kurs 300).

Amministrazione

Claudia Rumpf
dipl. Pflegefachfrau HF, CAS interprofessionelle spezialisierte Palliative Care, MAS in gerontologische Pflege, Eidg. Erwachsenenbildnerin

Preparazione


Annullamento dell'iscrizione

Bis 30 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.00 Umtriebsgebühren verrechnet.
Innerhalb der letzten 30 Tage vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt.

Avvisi

In Zusammenarbeit mit Alzheimer Graubünden, Alzheimer St. Gallen / beider Appenzell und SBK Graubünden

Panoramica:

Durata: 1 Tag
Data: 02.07.2024
Tempo: 09.10 - 16.50 Uhr
Costi: SBK-Mitglieder: Fr. 210.00
Nichtmitglieder: Fr. 280.00
Umfassende Kursunterlagen und Kursmaterial: Fr. 10.00
Città: SBK Sektion SG TG AR AI, Kolumbanstrasse 2, 9008 St. Gallen
E-mail contatto
E-Mail:
fortbildung@sbk-sg.ch
LOGIN Adesione