Pflegeweiterbildungen

Der Pflegeberuf bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden oder zu spezialisieren. Neben wissenschaftlichen Karrieren sind auch solche in einem bestimmten Fachgebiet, im Management- oder Bildungsbereich möglich.

Nachdiplomstudien NDS HF

Personen, die über ein Diplom als Pflegefachfrau/-fachmann HF oder einen Bachelor of Science in Pflege verfügen und eine Berufserfahrung von mindestens 6 Monaten in der Akutpflege vorweisen können, haben die Möglichkeit, folgende berufsbegleitende Nachdiplomstudiengänge HF zu absolvieren.

Dipl. Experte / Dipl. Expertin Anästhesiepflege NDS HF

Dipl. Experte / Dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF

Dip. Experte / Dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF

Eidgenössische Prüfungen

Berufsprüfungen und oder höhere Fachprüfungen sind eidgenössische Prüfungen.

Höhere Fachprüfungen

Die eidgenössische höhere Fachprüfung (HFP) qualifiziert Berufsleute als Expertinnen und Experten in ihrem Berufsfeld. Ein:e erfolgreiche:r Absolvent:in einer HFP erhält ein eidgenössisches Diplom, das die Inhaberin, den Inhaber berechtigt, den entsprechenden gesetzlich geschützten Titel zu tragen.

Höhere Fachprüfungen im Bereich der Pflege richten sich an Berufspersonen, die über ein Pflegediplom auf der Tertiärstufe verfügen (diplomierte Pflegefachpersonen HF/FH), sowie über Berufserfahrung im entsprechenden Berufsfeld erworben haben. 

Eidgenössische Berufsprüfungen

Die eidgenössische Berufsprüfung (BP) ermöglicht Berufsleuten eine erste fachliche Vertiefung und Spezialisierung nach der beruflichen Grundbildung in einem Beruf. Ein:e erfolgreiche:r Absolvent:in einer BP erhält einen eidgenössischen Fachausweis, welcher die Inhaberin, den Inhaber berechtigt, den entsprechenden gesetzlich geschützten Titel zu tragen.

Berufsprüfungen im Bereich der Pflege richten sich an Berufspersonen, die über einen Abschluss auf der Sekundarstufe II (Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Fachfrau / Fachmann Gesundheit oder Fachfrau / Fachmann Betreuung) verfügen, sowie über Berufserfahrung im entsprechenden Berufsfeld erworben haben.


Allgemeine Informationen zu den eidgenössischen Prüfungen

Übersicht höherer Fachprüfungen im Bereich Pflege

Karriere in der Pflege

Master of Science in Nursing

Personen, die über einen Bachelor-Abschluss in Pflege oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss verfügen, haben die Möglichkeit, einen Masterabschluss in Pflege (Master of Science in Nursing) an einer Fachhochschule oder an den Universitäten von Basel und Lausanne abzuschliessen.

Mehr Informationen

Doktorat, PhD

Pflegefachpersonen mit einem Master of Science in Pflege können ein Doktorat in Pflegewissenschaften erlangen.

In der Schweiz bieten die Universität Basel und die Universität Lausanne Doktoratsstudiengänge an.

e-log

Kostenloser Zugang für SBK-Mitglieder zur online Bildungsplattform. Weiterbildungen nachweisen und log-Punkte sammeln.

Mit e-log können Pflegende die eigene, berufliche Kompetenz schnell und lückenlos nachweisen, denn auf e-log lassen sich alle Diplome und Zeugnisse bequem hochladen. Sämtliche Bildungstätigkeiten erhalten log Punkte. Zudem informiert die Agenda über Weiterbildungen, die vom SBK ein e-log Label erhalten haben. e-log wurde vom Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK und der Schweizerischen Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege SIGA-FSIA entwickelt.

Was ist e-log?

LOGIN Mitglied werden