Sektion Graubünden

News     |     Kurse     |     Mitglieder     |     Sektion Graubünden     |     Interessengruppen     |     Dokumente

 

Neue Website
Unsere Website ist neu eine Unterseite des SBK-ASI Schweiz. Wie gelangen Sie nun zum gesuchten Inhalt? Diejenigen Informationen, welche die gesamte Pflege sowie die nationale Gesundheitspolitik (inkl. Pflegeinitiative) betreffen, finden Sie in den oben aufgeführten blauen Registern. Die kantonalen Dienstleistungen und Informationen zu unserer Sektion sowie die Themen der kantonalen Politik sind dagegen auf unserer Unterseite aufgeführt.

Wir freuen uns über Ihren online-Besuch!

 

Kontakt 

SBK Sektion Graubünden
La Nicca Strasse 17
7408 Cazis
+41 81 353 53 79
info@sbk-gr.ch

 

Öffnungszeiten
Montag / Dienstag / Donnerstag jeweils von 10 bis 15 Uhr

 

 

 

 

Mitglieder

Voraussetzung für eine Mitgliedschaft beim SBK Graubünden:

  • Abschluss als Pflegefachperson HF/FH
  • Abschluss als Fachperson Gesundheit EFZ
  • Abschluss als Fachperson Betreuung EFZ mit Schwerpunkt Alter
  • Abschluss als Pflegeassistentin/ als Pflegeassistent EBA
  • Oder in Ausbildung zu einem der oben genannten Abschlüsse
  • Abschluss als FaSRK

Besondere Dienstleistungen

Die Mitglieder der Sektion Graubünden profitieren von den folgenden sektionseigenen Vorteilen:

  • Rechtsberatung: schriftlich, telefonisch und/ oder persönlich
  • Lohnrechner und – beratung
  • Spezifische Interessengruppen:
    - IG Langzeit
    - IG Ausbildungsverantwortliche
    - IG Onkologie
    - IG freiberuflich Pflegende
    - IG Freizeit
    - IG Pflege Davos
    - IG Wunde
    - im Aufbau: IG Pflege Engadin/ Südtäler
  • Einmal im Jahr Austausch mit einer Delegation der freiberuflich Pflegenden und dem Gesundheitsamt.
  • Ein Vorstandsmitglied ist als Pflegestudierender am BGS Ansprechperson für andere Studierende
  • Projekt zur Förderung der Work- Life- Balance besonders für junge Pflegende
  • Vorstandssitzungen finden immer wieder in einer anderen Region und in einer anderen Institution statt- diese stehen den Mitgliedern als Austauschmöglichkeit zur Verfügung.
  • Sitzungstermine der IGs und des Vorstands werden auf der Website kommuniziert.

Sozialpartnerschaft

Bündnis Gesundheitspersonal mit VPOD und VSAO:

  • Dreimal jährlich Austausch mit den Arbeitgebervertretern Bündner Spital- und Heimverband, Spitexverband. Inhalte sind Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, Anpassungen der Einreihung und der Löhne
  • Zweimal jährlich runder Tisch Kantonsspital
  • Einmal jährlich runder Tisch mit dem Gesundheitsdirektor und weiteren Playern im Gesundheitswesen (Bildungszentrum Gesundheit und Soziales, OdA, Spitexverband, Bündner Spital- und Heimverband, Rotes Kreuz, Vertreter:innen des Gesundheits- und des Erziehungsdepartements, Vertreter:innen der Rettungssanitäter etc.)
  • Einmal jährlich Teilnahme an Pflegekaderkonferenz
LOGIN Mitglied werden