
NEWS



Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Neues Positionspapier Disaster Nursing
Ein mutiger Entscheid für die Zukunft der Pflege

Liebeserklärung an die Pflegenden

Die neue Ausgabe der "Krankenpflege" ist da

Nachträglicher Titelerwerb (NTE): jahrelanges Engagement des SBK trägt Früchte

Klare Ablehnung einer Gebühr für Bagatellfälle im Spitalnotfall

Neues SBK-Positionspapier Pflegende Angehörige

Das Onlinemagazin der «Krankenpflege» ist live

Die neue Ausgabe der "Krankenpflege" ist da

EFAS: was spricht dafür und was spricht dagegen?

Video zum Web Talk Katastrophenpflege

Die Herbstausgabe der "Krankenpflege" ist da

Vernehmlassung zur 2. Etappe Umsetzung Pflegeinitiative beendet

Positionspapier des SBK zur Entwicklung Advanced Practice Nursing (APN)

Entwurf Stellungnahme zur Vernehmlassung 2. Etappe Pflegeinitiative

Die Sommerausgabe der "Krankenpflege" ist da

Nationales Pflegemonitoring

Stellungnahme Verordnung zum nachträglichen Titelerwerb

Espace-Compétences-Aktien an H+ übertragen

Der Jahresbericht SBK-ASI 2023 jetzt online

Die Juni-Ausgabe der "Krankenpflege ist da

Personalmangel im Gesundheitswesen nicht auf Kosten der Ärmsten bekämpfen!

Die Mai-Ausgabe der Zeitschrift "Krankenpflege" ist da

Bundesrat will Pflegeinitiative nur teilweise umsetzen

Einstellung der SBK/SGC Weiterbildung zur dipl. Pflegefachperson im OP-Bereich

Investieren in die Pflege lohnt sich!

SBK-Resolution – Schweizer Pflegekongress 2024

Die April-Ausgabe der Zeitschrift "Krankenpflege" ist da

Die März-Ausgabe der Zeitschrift "Krankenpflege" ist da

Die Februar-Ausgabe der Zeitschrift "Krankenpflege" ist da

Position des SBK zum Referendum gegen EFAS

One Strong Voice: stark und lösungsorientiert in die Zukunft

Die Dezember-Ausgabe der Zeitschrift "Krankenpflege" ist da

Studie belegt grossen Druck auf das Pflegepersonal

Umsetzungsvorschlag Pflegeinitiative ungenügend – SBK fordert vom Bundesrat die Überarbeitung

Pflegefachpersonen in der Politik

Die November-Ausgabe der Zeitschrift "Krankenpflege" ist da

Umsetzung Pflegeinitiative - SBK-Musterantwort auf Vernehmlassung

Statement der EFN zum Konflikt in Israel/Gaza

Die Oktober-Ausgabe der Zeitschrift "Krankenpflege" ist da

Casting für Schweizer Kinofilm - Pflegefachpersonen für kleine Nebenrollen gesucht

SBK interveniert gegen Verzug bei Vernehmlassung NTE-Verordnung
Die Pflege muss eine gesundheitspolitische Priorität werden

30 Jahre Einsatz für die spezialisierte Notfallpflege

Bundesrat treibt Ausbildungsinitiative voran
Diskussionsrunde zum Thema Pflegenotstand in der NZZ

Webinar der Ethikkommission

Pflegefachpersonen: Umgang mit Gewalt lernen

Umsetzung Pflegeinitiative - GDK, Arbeitergeberverbände und Gewerkschaften einigen sich auf gemeinsame Grundsätze

Schweizer Pflegekongress 2023

Jahresbericht 2022 - jetzt online

Feministischer Streik 14. Juni 2023
12. Mai - der Tag der Pflege ist da
Zum heutigen Tag der Pflege haben wir Ihre persönlichen Warums gesammelt, weshalb Sie Ihren Beruf ausüben, und wir freuen uns, Ihnen diese hier auf der Website und in den sozialen Medien zu präsentieren.

Jetzt die Versorgung der Zukunft sichern!
Medienmitteilung: Der diesjährige Tag der Pflege steht weltweit unter dem Motto «Our Nurses. Our Future.». Wer, wenn nicht die Pflegestudierenden bilden die Basis für die Zukunft der Pflege. Allerdings beunruhigen die Resultate einer schweizweiten Umfrage bei den Pflegestudierenden:

Machen Sie mit: «Ich bin Pflegefachperson, weil»
Anlässlich des internationalen Tages der Pflege am 12. Mai möchten wir Ihre persönlichen Warums in den sozialen Medien des SBK verbreiten.

Machen Sie mit: Profilframe zum 12. Mai
Der 12. Mai – der Geburtstag von Florence Nightingale – ist der internationale Tag der Pflege. Weisen Sie mit einem Profilframe darauf hin. Wie das funktioniert, finden Sie hier.

Pflege – engagiert für Menschen in Not und darüber hinaus
(Aus der Zeitschrift Krankenpflege 5/2023) Von Naturkatastrophen bis zur Pandemie: Anlässlich des internationalen Tages der Pflege am 12. Mai wird die Rolle von Pflegenden im Einsatz für Menschen in Not gewürdigt und reflektiert.

Politdebatte zur Lage der Pflegenation am Schweizer Pflegekongress 2023
Grosses Interesse fand die Keynote mit Impusvorträgen und einer Podiumsdiskussion zur Lage der Pflegenation am zweiten Tag des Schweizer Pflegekongresses 2023. Es herrschte Einigkeit darüber, dass angesichts der aktuellen Lage und in Hinblick auf die demographische Entwicklung Handlungsbedarf b...

SBK – Ethikkommission - zwei neue Mitglieder gesucht
Sie sind diplomierte Pflegefachfrau/diplomierter Pflegefachmann mit Erfahrung und Interesse am Thema Ethik? Sie engagieren sich in Ihrem Berufsalltag bereits im Bereich der Berufsethik?
Wir bieten Ihnen eine spannende Mitarbeit in der Ethikkommission. Sie ist das zuständige beratende Facho...

Tanzen stärkt Körper und Geist
(Aus der Zeitschrift Krankenpflege 2/2023) Das Titelthema untersucht die gesundheitsfördernde Wirkung von Bewegung mit Musik – zusammen mit der Reportage einer Tanzveranstaltung in einem Pflegeheim sowie einem Interview mit einer Tanztherapeutin. Weitere Themen sind die Begleitung von Trauernd...

Mehr Pflegende in der Politik
Wir benötigen starke Gesetze für eine starke Pflege und wir benötigen Pflegende in der Politik. Am vergangenen Sonntag fanden in Zürich Kantonsratswahlen und im Kanton Baselland die Landratswahlen statt.

Belastungsgrenze ist überschritten – Pflegeversorgung ist gefährdet
Warnruf! Die Ethikkommission des Berufsverbandes der Pflegefachpersonen SBK-ASI fordert Sofortmassnahmen. Die Belastungsgrenze ist überschritten – Pflegeversorgung ist gefährdet.

Pflege stärken für eine qualitativ hochstehende Rehabilitation
(Aus der Zeitschrift Krankenpflege 1/2023) Die Rehabilitations-Angebote werden laufend erweitert und angepasst. Somit sind auch die Pflegefachpersonen stark gefordert, sich den ändernden Bedürfnissen der Patienti:nnen sowie den Rahmenbedingungen anzupassen. Die Rollen in der Rehabilitationspf...

Wichtiger Teilerfolg in den GAV-Lohnverhandlungen für Spitäler und Kliniken
Die Berner Spitäler bezahlen eine Teuerungsausgleich von 1,5%. Zusätzlich erhalten ab April 2023 alle Angestellten mindestens 7.- Fr. Zulagen pro Stunde für Nacht- und Wochenenddienste.

Der SBK empfiehlt die Covid-Impfung, lehnt ein Obligatorium jedoch ab
Der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK unterstützt die Covid-Impfstrategie des Bundesamts für Gesundheit und…

Bessere Arbeitsbedingungen sind das wichtigste Anliegen
In einer neuen Mitgliederumfrage sehen die Teilnehmenden ihren Berufsverband leicht positiver als vor fünf Jahren. Mit der Gewichtung der Handlungsfelder zeigen die Mitglieder, dass sie im Bereich Arbeitsbedingungen hohe Erwartungen an den SBK haben. Gleichzeitig ist die Bereitschaft, dafür ein...

«Wer pflegt mich im Jahr 2030, lieber Bundesrat?»
Zum Jahrestag der Einreichung der eidgenössischen Volksinitiative für eine starke Pflege machten in acht Schweizer Städten hunderte Freiwillige symbolisch auf den Fachkräftemangel in den Pflegeberufen aufmerksam, während gleichentags der Bundesrat seine ablehnende Haltung zur Pflegeinitiativ...