Einteilung und Gruppen der Antibiotika
Wirkung und unerwünschte Wirkung der Antibiotika
Pathogenese Pneumonie
Entstehung von Antibiotikaresistenzen
Passive und aktive Immunisierung
Pharmakologie: Antibiotika, Virostatika, Impfungen
Der Kurstag vermittelt ein fundiertes, theoretisches Wissen bezüglich Anatomie, Physiologie, Pathogenese, Pathophysiologie und Pathologie. Dazu werden Sie Ihr Fachwissen über die Wirkung und unerwünschte Wirkung dieser Medikamente erweitern und in Ihren Berufsalltag einfliessen lassen. Mit diesen fundierten Kenntnissen werden Sie Ihre Patient:innen mit mehr Sicherheit betreuen.
Inhalte
Ziele
Die Teilnehmenden:
Unterscheiden die Gruppen der verschiedenen Antibiotika
Benennen die Wirkungsweise der häufig eingesetzten Antibiotika
Beurteilen die Problematik der Resistenzen
Erklären Nutzen und mögliche Nebenwirkungen einer Impfung und unterscheiden zwischen aktiver und passiver Immunisierung
Unterscheiden die Gruppen der verschiedenen Antibiotika
Benennen die Wirkungsweise der häufig eingesetzten Antibiotika
Beurteilen die Problematik der Resistenzen
Erklären Nutzen und mögliche Nebenwirkungen einer Impfung und unterscheiden zwischen aktiver und passiver Immunisierung
Lehrmethode
Lehrvortrag
Kurze Gruppenarbeit
Wissenstransfer durch Fallbeispiele
Kurze Gruppenarbeit
Wissenstransfer durch Fallbeispiele
Dozenten
Jürgen Reimann
Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF
Berufsschullehrer Pflege
MAS Adult and Professional
Education PHZ
Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF
Berufsschullehrer Pflege
MAS Adult and Professional
Education PHZ
Leitung
Jürgen Reimann
Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF
Berufsschullehrer Pflege
MAS Adult and Professional
Education PHZ
Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF
Berufsschullehrer Pflege
MAS Adult and Professional
Education PHZ
Anmeldeschluss
30.05.2025
Abmeldung
Bis 29 Tage vor Kursbeginn werden CHF 50.- Umtriebsgebühren verrechnet.
Ab 28 bis 15 Kalendertage vor Kursbeginn: 50% des Kursgeldes (mind. CHF 50.00)
Ab 14 Kalendertagen vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100% des Kursgeldes (mind. CHF 50.00)
Ab 28 bis 15 Kalendertage vor Kursbeginn: 50% des Kursgeldes (mind. CHF 50.00)
Ab 14 Kalendertagen vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100% des Kursgeldes (mind. CHF 50.00)
Organisation
Die Kursunterlage werden auf die Lernplattform Moodle hochgeladen. Bitte nehmen Sie die Kursunterlage für den Unterricht (elektronisch oder in Papierform) mit.
Anmerkungen
Bitte melden Sie sich direkt auf der Website des SBK Bern an.
Überblick:
Dauer: 1 Tag
Daten: 04.06.2025
Zeiten: 09.00-17.00
Kosten: Mitglied: CHF 230.-
Nichtmitglied: CHF 350.-
Nichtmitglied: CHF 350.-
Ort: Online per Zoom
Kontakt: Sachbearbeiterin Weiterbildung
031 380 54 71
Michèle Giroud, Leiterin Weiterbildung SBK-Bern
031 380 54 70
031 380 54 71
Michèle Giroud, Leiterin Weiterbildung SBK-Bern
031 380 54 70
Kontakt
E-Mail: weiterbildung@sbk-be.ch
E-Mail: weiterbildung@sbk-be.ch